Neue politische Allianz: BSW und CDU planen Koalition mit Ministerpräsidentin-Ambitionen

Neue Koalition in Thüringen? BSW und CDU vor möglicher Zusammenarbeit

Die politische Landschaft in Thüringen könnte sich nach den Landtagswahlen im September möglicherweise stark verändern. Die Linke und die AfD haben die CDU bereits als Koalitionspartner ausgeschlossen, was der CDU bei den Partnerwahlmöglichkeiten wenig Spielraum lässt, insbesondere da die AfD in Umfragen in Thüringen und Sachsen die Nase vorn hat. Die SPD und die Grünen erreichen zusammen nur etwa 11 Prozent.

BSW-Chefin Wagenknecht wirbt für Kooperation mit CDU

BSW-Chefin Sahra Wagenknecht hat in der Vergangenheit bereits die Möglichkeit einer Zusammenarbeit mit der CDU in Betracht gezogen. Nun sprach sie erneut in einem Interview mit der Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft über eine mögliche Kooperation nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen. Sie stellte jedoch Bedingungen für eine Kooperation.

Wagenknecht und Katja Wolf als mögliche Ministerpräsidentin in Thüringen

Nach den Wahlen am 1. September plant Wagenknecht, gemeinsam mit der ehemaligen Eisenacher Oberbürgermeisterin Katja Wolf, eine BSW-Kandidatin als Ministerpräsidentin in Thüringen aufzustellen – unter der Unterstützung der CDU. Wolf selbst zeigte sich gegenüber MDR Thüringen offen für die Herausforderung des Ministerpräsidentenamtes.

Merz und die CDU: Offen für Zusammenarbeit mit BSW?

CDU-Chef Friedrich Merz hatte zunächst eine Zusammenarbeit mit dem BSW in Sachsen und Thüringen ausgeschlossen. Später gab er jedoch an, dass er möglicherweise doch über eine Zusammenarbeit nachdenken würde, um das Erstarken der AfD zu verhindern. Ob die CDU jedoch auf einen Deal mit dem BSW eingehen würde, der Katja Wolf zur Ministerpräsidentin machen würde, bleibt fraglich.

Maulkorb für Spekulationen vor den Landtagswahlen

Vor den Landtagswahlen in Ostdeutschland im September hat Merz verkündet, dass niemand über mögliche Koalitionspartner spekulieren solle. Eine mögliche Zusammenarbeit mit dem BSW in Sachsen und Thüringen scheint jedoch nicht ausgeschlossen, besonders da auch CDU-Landeschef Mario Voigt eine Zusammenarbeit nicht kategorisch ausschließt.

Die politische Landschaft in Thüringen bleibt also spannend, während sich möglicherweise neue Koalitionsmöglichkeiten abzeichnen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation nach den Landtagswahlen entwickeln wird. (pav/dpa)

NAG