Preissturz in der Region: Inflation sinkt im Juni auf 2,2 Prozent

Inflation schwächt sich ab: Das ist alles billiger geworden! | Politik
Erfreuliche Nachrichten für viele deutsche Haushalte – die Inflation nimmt ab! Was bedeutet das? An der Kasse wird es spürbar günstiger.
Im Juni 2024 betrug die „Kerninflation“, die Inflationsrate ohne Berücksichtigung von Lebensmitteln und Energie, 2,9 Prozent. Das ist der beste Wert seit Februar 2022!
Der Rückgang der Inflation hat sich bereits bei den Preisen für verschiedene Produkte bemerkbar gemacht. Besonders Energieprodukte haben eine deutliche Reduktion erfahren, mit einem durchschnittlichen Rückgang der Preise um 2,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Holzpellets und andere feste Brennstoffe sind sogar um 13,7 Prozent gesunken, Strom um 6,3 Prozent und Erdgas um 4,3 Prozent.
Auch die Preise für einige Grundnahrungsmittel haben sich verändert. Während die allgemeinen Nahrungsmittelpreise im Juni 2023 um 1,1 Prozent gestiegen sind, haben die Preise für Milchprodukte eine Abwärtstendenz gezeigt und sind im Durchschnitt um 3 Prozent gefallen.
Der Präsidentin des Statistischen Bundesamtes, Ruth Brand, zufolge dämpfen die Energie- und Nahrungsmittelpreise seit Jahresbeginn die Gesamtinflationsrate. Dieser Trend zeigt, dass die Inflationsrate in Deutschland gut im Griff ist, obwohl einige Dienstleistungen weiterhin teurer geworden sind. Ein Beispiel dafür sind Gaststättenbesuche, die um 6,8 Prozent teurer wurden, und Übernachtungen, die um 5,1 Prozent gestiegen sind.
Ein weiterer Faktor für die deutliche Entspannung der Lage sind sinkende Preise bei vielen beliebten Konsumgütern. So wurden beispielsweise die Preise für PC-Spiele um 37,4 Prozent gesenkt, während Zwiebeln 18,6 Prozent günstiger wurden. Diese Preissenkungen schaffen eine Entlastung für viele Haushalte und erhöhen die Kaufkraft der Verbraucher.
Waren | Preisänderung im Vergleich zu Juni 2023 |
---|---|
PC-Spiel | – 37,4 Prozent |
Zwiebeln | – 18,6 Prozent |
Möhren | – 17,3 Prozent |
Brennholz, Holzpellets | – 13,7 Prozent |
Tiefgefrorenes Obst | – 13,6 Prozent |
Alufolie | – 11,8 Prozent |
Sonnenblumenöl | – 11,1 Prozent |
Laptop | – 11 Prozent |
Desktop PC | – 10,4 Prozent |
Fernseher | – 10,2 Prozent |
Weizenmehl | – 7,4 Prozent |
Paprika | – 7,3 Prozent |
Honig | – 7,3 Prozent |
Ananaskonserve | – 6,7 Prozent |
Tiefgefrorenes Fischfilet | – 6,6 Prozent |
Sojamilch | – 6,4 Prozent |
Strom | – 6,3 Prozent |
Fischstäbchen | – 6,3 Prozent |
Instantkaffee | – 6,3 Prozent |
Toastbrot | – 6,2 Prozent |
Vollmilch | – 6,1 Prozent |
Tomaten | – 5,9 Prozent |
Roggenmehl | – 5,5 Prozent |
Sahne | – 5,4 Prozent |
Teilentrahmte Milch | – 5,2 Prozent |
Quark | – 5,1 Prozent |
Mayonnaise | – 5,1 Prozent |
Zitrusfrüchte | – 4,9 Prozent |
Kerzen | – 4,9 Prozent |
Druckerpapier | – 4,8 Prozent |
Laserdrucker | – 4,7 Prozent |
Inline-Skates | – 4,7 Prozent |
Margarine | – 4,3 Prozent |
Erdgas | – 4,3 Prozent |
Haarshampoo | – 4,2 Prozent |
Toilettenpapier | – 4,2 Prozent |
Gartenmöbel | – 3,8 Prozent |
Gefrierschrank | – 3,8 Prozent |
Kleiderschrank | – 3,6 Prozent |
Puddingpulver | – 3,5 Prozent |
Kinderwagen | – 3,5 Prozent |
Salzgebäck | – 3,4 Prozent |
Nudeln | – 3,3 Prozent |
Lammfleisch | – 3,0 Prozent |
Mietwagen | – 3,0 Prozent |
Frisches Geflügelfleisch | – 2,8 Prozent |
Backpulver | – 2,6 Prozent |
Pfirsiche | – 2,5 Prozent |
Leberwurst | – 2,3 Prozent |
Frisches Fischfilet | – 2,2 Prozent |
Zusammengefasst zeigt sich, dass die rückläufige Inflationsrate positive Effekte auf die Lebenshaltungskosten in Deutschland hat. Vor allem die Preisreduktionen bei Energie und Nahrung entlasten die Verbraucher und tragen zur finanziellen Stabilität bei.
– NAG