Schleswig-Holstein: Waldanteil steigt auf 11,5 Prozent – Ein grünes Comeback!

In Schleswig-Holstein gibt es endlich Fortschritte beim Waldwachstum! Laut der aktuellen Bundeswaldinventur ist die Waldfläche im Land um etwa 9.000 Hektar gewachsen und liegt nun bei 11,5 Prozent. Dies ist ein großer Schritt in Richtung des Ziels, die 12-Prozent-Marke zu erreichen, die bereits vor mehr als einem Jahrzehnt von der Landesregierung angestrebt wurde. Forststaatssekretärin Anne Benett-Sturies zeigt sich erfreut über den Anstieg der Laubwälder, die jetzt 68 Prozent der Waldfläche ausmachen – ein Spitzenwert in Deutschland!

Doch die Erfolge kommen mit Herausforderungen. Die Menge an Totholz ist von 15 auf 21 Quadratmeter pro Hektar gestiegen, was auf die Schädigungen durch den Klimawandel hinweist. Dennoch betont Benett-Sturies, dass Totholz, sofern es nicht verrottet, ökologisch wertvoll ist. Die letzten Jahre zeigen, dass der viele Regen den Waldbeständen zugutekam, obwohl viele Bäume unter den warmen Temperaturen leiden. Beobachtungen, die bei der jährlichen Erhebung an über 80.000 Messpunkten innerhalb Deutschlands gemacht wurden, wecken sowohl Hoffnung als auch Besorgnis über die zukünftige Waldentwicklung in Schleswig-Holstein. Weitere Details sind bei www.ndr.de zu finden.