Betrüger täuschen Gerichtsvollzieher – so schützen Sie sich!

Die Polizeiinspektion Delmenhorst warnt vor Betrug durch falsche Gerichtsvollzieher, die ältere Menschen zur Überweisung von Geld drängen.
Die Polizeiinspektion Delmenhorst warnt vor Betrug durch falsche Gerichtsvollzieher, die ältere Menschen zur Überweisung von Geld drängen. (Symbolbild/NAG)

Delmenhorst, Deutschland - Wider aller Warnungen gegen Betrugsmaschen zielen skrupellose Betrüger nun auf ältere Menschen im Bereich der Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch ab! Mit einer dreisten neuen Taktik geben sich die Gauner als Gerichtsvollzieher aus und werfen ihren Opfern vor, offene Forderungen aus angeblichen Verträgen oder Geldstrafen zu haben.

Bereits in den letzten Tagen häuften sich die alarmierenden Meldungen über solche Anrufe. Die erbosten Anrufer treiben ihre Opfer gezielt dazu, Geldüberweisungen ins Ausland vorzunehmen, indem sie ihnen raten, Reisebüros aufzusuchen und Geld über Dienste wie MoneyGram oder Western Union zu transferieren. In erschreckenden Fällen scheinen die Betrüger erfolgreich gewesen zu sein – die Ermittlungen laufen auf Hochtouren!

Die Polizei ruft zur Wachsamkeit auf: Überweisen Sie kein Geld und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen! Bei Zweifeln sollte umgehend die örtliche Polizeidienststelle kontaktiert werden. Echte Vollstreckungen werden immer schriftlich angefordert! Seien Sie also vorsichtig und schützen Sie Ihre Wertsachen!

Details
Ort Delmenhorst, Deutschland
Quellen