Einbruch in Schwäbisch Gmünd: Polizei sucht Zeugen von Diebstahl!

Einbruch in Schwäbisch Gmünd: Polizei sucht Hinweise zum Aufbrechen von Automaten in der Nikolaus-Otto-Straße am 13. April.
Einbruch in Schwäbisch Gmünd: Polizei sucht Hinweise zum Aufbrechen von Automaten in der Nikolaus-Otto-Straße am 13. April. (Symbolbild/NAG)

Nikolaus-Otto-Straße, Schwäbisch Gmünd, Deutschland - In der Nacht zum Sonntag, dem 13. April 2025, kam es zu einem Einbruch in eine Firma in der Nikolaus-Otto-Straße in Schwäbisch Gmünd. Der Vorfall ereignete sich gegen 21:30 Uhr und richtete sich gegen mehrere Wertgegenstände im Gebäude. Bislang ist der genaue Ablauf des Einbruchs unklar. Entwendet wurden drei Getränkeautomaten sowie ein Aufladegerät für Chip-Karten. Die Höhe des Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Die Polizei in Schwäbisch Gmünd bittet die Bevölkerung um Hinweise zu dem Vorfall. Wer Informationen hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 07171/3580 mit dem Polizeirevier in Verbindung zu setzen.

Rückgang des Sicherheitsgefühls in Deutschland

Die negative Entwicklung des Sicherheitsempfindens ist besonders ausgeprägt bei Menschen ohne Wohneigentum sowie bei Personen, die in Mietwohnungen leben. In den letzten 12 Monaten geben 56 Prozent der Befragten an, dass sich das Sicherheitsgefühl in Deutschland verschlechtert hat, was einen Anstieg im Vergleich zu 51 Prozent im Jahr 2023 darstellt.

Die Ängste der Bürger

Besonders ausgeprägt ist die Angst vor kriminellen Übergriffen in der Dunkelheit. Im Jahr 2024 geben 48 Prozent der Befragten an, nachts Angst zu haben. Dies ist ein Anstieg im Vergleich zu 46 Prozent im Jahr 2023. Vor allem die Altersgruppe der 18- bis 24-Jährigen zeigt sich besorgt, hier haben 54 Prozent Angst vor Übergriffen. Selbst unter den älteren Bürgern (65+) äußern 41 Prozent Bedenken.

Der wichtigste Faktor für das Sicherheitsgefühl bleibt eine sichere Wohngegend. 62 Prozent der Befragten empfinden ihre Nachbarschaft als sicher. Sicherheitssysteme wie Schlösser oder Alarmanlagen gewinnen an Bedeutung; 40 Prozent der Befragten betrachten sie als wichtig. Dies ist besonders relevant für wohneigentumsbesitzende Haushalte, wo dieser Wert sogar auf 49 Prozent steigt.

Der Einbruch in Schwäbisch Gmünd ist ein weiterer Hinweis auf die aktuellen Herausforderungen in Bezug auf persönliche Sicherheit und Kriminalität in Deutschland und erhöht die ohnehin bestehende Unsicherheit in der Bevölkerung.

Für weitere Informationen zu Einbruchschutzmaßnahmen und Statistiken, siehe auch die Informationen von Rems Zeitung und die Sicherheitsstudie auf ABUS.

Details
Ort Nikolaus-Otto-Straße, Schwäbisch Gmünd, Deutschland
Quellen