Michael Lohan: Neun Monate Haft nach häuslicher Gewalt gegen Ex-Frau!

Palm Beach, Florida, USA - Michael Lohan, der Vater der Schauspielerin Lindsay Lohan, wurde am 23. April 2025 zu einer Haftstrafe von neun Monaten verurteilt. Dieses Urteil wurde von einem Richter in Palm Beach, Florida, gefällt. Lohan wurde schuldig gesprochen, gegen Bewährungsauflagen verstossen zu haben, die aus seiner Verhaftung im Februar dieses Jahres in Texas resultierten.

Die aktuelle Verurteilung ist nicht Lohan’s erste rechtliche Auseinandersetzung. Im Februar 2025 wurde er wegen „anhaltender Gewalt gegen die Familie“ und Körperverletzung seiner Ex-Ehefrau Kate Major festgenommen. Major hatte die Polizei alarmiert, nachdem Lohan ihr zu einem Arzttermin gefolgt war. Bei ihr wurden blaue Flecken entdeckt, die auf einen Vorfall hindeuten, bei dem Lohan sie angeblich von einem Stuhl geworfen hatte.

Vorangegangene rechtliche Probleme

Die häusliche Gewalt belastete die Ehe von Michael Lohan und Kate Major stark, die 2014 heirateten und sich 2018 scheiden ließen, nachdem Major einen Vorfall häuslicher Gewalt gemeldet hatte. Major reichte in der Folge eine einstweilige Verfügung gegen Lohan ein, was zu einem Haftbefehl gegen ihn führte. Für seinen vorherigen Schmiergeld-Skandal wurde Lohan 2022 verurteilt und erhielt eine Bewährungsstrafe von vier Jahren.

In Bezug auf seine Verurteilung muss Lohan anmerken, dass er eine Gutschrift von 38 Tagen Haftzeit für die Zeit, die er bereits verbüßt hat, erhält. Während dieser Zeit wurde er beschuldigt, mindestens 25.000 Dollar illegale Provisionen für die Vermittlung von Patienten zur Drogenbehandlung erhalten zu haben.

Kontext zu häuslicher Gewalt

Häusliche Gewalt ist ein ernstzunehmendes Problem, das körperliche, sexualisierte, psychische und soziale Übergriffe in Familien und Beziehungen umfasst. Wie auf infoportal-haeusliche-gewalt.de beschrieben, sind alle Formen von häuslicher Gewalt strafbar und Betroffene können zivilrechtliche Ansprüche über das Gewaltschutzgesetz geltend machen.

Obwohl häusliche Gewalt kein eigener Straftatbestand ist, fallen die Taten unter verschiedene Straftatbestände wie Körperverletzung und Stalking, die verfolgt werden können. Das Gewaltschutzgesetz ermöglicht zudem Schutzmaßnahmen wie Wohnungswegweisung und Rückkehrverbot, die unabhängig von einem Strafverfahren beantragt werden können.

Michael Lohans Fall verdeutlicht die Tragweiten von häuslicher Gewalt und deren rechtliche Folgen. Die rechtlichen Konsequenzen können nicht nur die Täter betreffen, sondern auch umfangreiche Unterstützung für die Opfer bieten.

Details
Vorfall Körperverletzung
Ursache anhaltende Gewalt gegen die Familie
Ort Palm Beach, Florida, USA
Verletzte 1
Festnahmen 1
Quellen