Verkehrsunfälle in Nordhessen: 2024 weniger schwer Verletzte, mehr Tote!

Polizeipräsident Marco Bärtl präsentiert die Verkehrsunfallstatistik 2024 für Nordhessen: weniger Unfälle, aber mehr Verkehrstote.
Polizeipräsident Marco Bärtl präsentiert die Verkehrsunfallstatistik 2024 für Nordhessen: weniger Unfälle, aber mehr Verkehrstote. (Symbolbild/NAG)

Kassel, Deutschland - Die Verkehrsunfallstatistik 2024 für Nordhessen zeigt erfreuliche Entwicklungen: Die Zahl der gemeldeten Verkehrsunfälle ist im Vergleich zum Vorjahr um 123 auf insgesamt 21.737 gesunken. Insbesondere die Unfälle mit Schwerverletzten verzeichnen einen Rückgang um beeindruckende 19,8 %, mit 457 Vorfällen im Jahr 2024. Die Zahl der schwerverletzten Personen beträgt 553, was ebenfalls ein signifikanter Abstieg ist. Doch die Dunkelheit der Statistik bleibt: Die Anzahl der Verkehrstoten ist gestiegen, mit 39 Verlusten bei 37 tödlichen Unfällen, verglichen mit 33 Toten im Vorjahr.

Polizeipräsident Marco Bärtl betont, dass überhöhte Geschwindigkeit die Hauptursache für schwere Unfälle bleibt. Besonders besorgniserregend ist der Anstieg der tödlichen Unfälle aufgrund zu schnellen Fahrens, die sich von fünf auf zwölf verdoppelt haben. Um die Verkehrssicherheit weiter zu erhöhen, werden gezielte Kontrollen und Präventionsmaßnahmen, wie Geschwindigkeitsmessungen und spezielle Kampagnen für junge Fahrer und neue Verkehrsmittel, wie E-Scooter eingeführt. Trotz der positiven Entwicklung insgesamt bleibt die Arbeit der Polizei unerlässlich, um die Vision Zero für Verkehrsunfälle zu erreichen.

Details
Ort Kassel, Deutschland
Quellen