Werkzeugdiebstahl in Hebborn: Polizei sucht Zeugen nach Einbruch
31.07.2024 – 10:27
Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis
Einbruch in Bergisch Gladbach: Werkzeugdiebstahl aus Firmenfahrzeug
In der frühlichen Morgenstunde des 30. Juli wurden die Anwohner im Stadtteil Hebborn von einem ungewöhnlichen Vorfall aufmerksam gemacht. Gegen 06:50 Uhr bemerkte ein Zeuge eine eingeschlagene Heckscheibe eines Renault Kangoo, der am Straßenrand der Straße In den Stämmen geparkt war. Solche Taten hinterlassen nicht nur materielle Schäden, sondern werfen auch ein Schatten auf das Sicherheitsgefühl in der Gemeinde.
Was geschah genau?
Die Polizei ermittelte, dass bislang unbekannte Täter durch das Einschlagen der Heckscheibe Zugang zum Kofferraum des Fahrzeugs erlangten. Aus dem Firmenwagen, der am Vortag (29.07.) um 18:00 Uhr abgestellt worden war, wurden eine Bohrmaschine samt Koffer sowie weitere Werkzeugbehälter entwendet. Der Wert dieser Beute wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt.
Bedeutung für die Gemeinschaft
Der Vorfall verdeutlicht die wachsende Besorgnis über Sicherheitsprobleme in der Region. Opfer von Einbrüchen und Diebstählen sind oft kleine Unternehmen oder Handwerker, deren tägliches Geschäft durch solche Taten erheblich gestört wird. Die Psychosozialen Auswirkungen, wie das Gefühl der Unsicherheit und das Misstrauen gegenüber der Nachbarschaft, sind ebenso besorgniserregend.
Aufruf zur Mithilfe
Die Polizei hat eine Strafanzeige aufgenommen und sucht dringend nach Zeugen, die möglicherweise im Tatzeitraum etwas Verdächtiges beobachtet haben. Informationen, die zur Aufklärung des Vorfalls beitragen können, werden vom Kriminalkommissariat 3 der Polizei Rhein-Berg unter der Rufnummer 02202 205-0 entgegengenommen.
Kontakt für Rückfragen
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis
Pressestelle, RBe Höfelmanns
Telefon: 02202 205 120
E-Mail: pressestelle.rheinisch-bergischer-kreis@polizei.nrw.de
Original-Content von: Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis, übermittelt durch news aktuell
– NAG