Papst Franziskus beigesetzt: So besuchen Sie sein schlichtes Grab!

Piazza del Esquillino, 00185 Rom, Italien - Am 26. April 2025 fand in Rom die Beisetzung von Papst Franziskus in der Basilika Santa Maria Maggiore statt. Der Papst hatte zu Lebzeiten den Wunsch geäußert, außerhalb des Vatikans beerdigt zu werden, was seine Entscheidung für diese bedeutende Marienkirche unterstreicht. Santa Maria Maggiore ist nicht nur eine der prächtigsten Marienkirchen der Stadt, sondern auch eines der zentralen religiösen Wahrzeichen Roms. Die Basilika befindet sich an der Piazza del Esquillino, etwa 600 Meter vom Hauptbahnhof Roma Stazione di Rome Termini und 1,3 Kilometer vom Kolosseum entfernt. Der Eintritt zur Basilika ist frei, während Führungen im Voraus gebucht werden müssen.
Zu Ehren des verstorbenen Papstes versammelten sich am Petersplatz und in der Umgebung zahlreiche Pilger, darunter eine Gruppe von 109 Jugendlichen aus Italien, die bei der Trauerfeier teilnahmen. Diese Gruppe wachte bereits um 5:30 Uhr auf, um sich einen Platz zu sichern, fand jedoch nur hinten in der Basilika Platz. Während der Zeremonie wurde ein Rosenkranz-Gebet über Großbildschirme vom Petersplatz übertragen. Seit dem Tod von Papst Franziskus wurde in Santa Maria Maggiore jeden Abend für ihn gebetet.
Das Grab des Papstes
Das Grabmal von Papst Franziskus befindet sich in einer Nische neben der Kapelle mit der Marienikone „Salus populi romani“. Es besteht aus weißem Marmor aus Ligurien und wird von einer Nachbildung seines Brustkreuzes überragt. Die Inschrift auf dem schlicht gehaltenen Grab lautet einfach „Franciscus“, entsprechend der letzten Wünsche des Papstes. Ab dem 27. April 2025 haben Gläubige die Möglichkeit, das Grab zu besuchen.
Die Basilika Santa Maria Maggiore hat eine lange Geschichte und ist bereits die Ruhestätte für sieben Päpste, darunter Nikolaus IV. und Clemens IX. Diese historische Kirche ist somit ein Ort, an dem Tradition und Glauben auf besondere Weise miteinander verwoben sind. Papst Franziskus betete mehr als 100 Mal vor der Marienikone in Santa Maria Maggiore und hatte einen innigen Bezug zu diesem Ort, den er nach seiner Wahl sowie vor und nach internationalen Reisen häufig besuchte.
Vorbereitung auf das Konklave
Ein bedeutender Aspekt der Zeit nach der Beerdigung ist die bevorstehende Wahl eines neuen Papstes. Die Sixtinische Kapelle im Petersdom wird ab dem 28. April 2025 für Touristen geschlossen, um sich auf das Konklave vorzubereiten, welches frühestens am 5. Mai 2025 stattfinden wird. Diese Entwicklungen sind von größerer Bedeutung, da der Tod von Papst Franziskus eine neue Ära in der katholischen Kirche einleitet. Diese Zeit des Übergangs trägt sowohl die Last des Verlustes als auch die Hoffnung auf eine neue Führung in sich.
Die letzte Beisetzung eines Papstes in der Basilika Santa Maria Maggiore zeigt die Bedeutung dieser Kirche nicht nur in der Geschichte des Vatikans, sondern auch als Ort des Glaubens und des Gedenkens in der katholischen Gemeinschaft. Der Abschied von Franziskus wird von vielen als eine Hommage an seine jahrzehntelangen Bemühungen, die Armen und Bedürftigen zu unterstützen.
Insgesamt zeigt die Beisetzung von Papst Franziskus eindrucksvoll die Verbundenheit zwischen seinem Lebenswerk und der Geschichte der römischen Kirche, was die Basilika Santa Maria Maggiore zu einem wichtigen Ziel für Gläubige und Pilger macht.
Details | |
---|---|
Ort | Piazza del Esquillino, 00185 Rom, Italien |
Quellen |