Sergio Perez: Nach Red Bull-Rauswurf – Was kommt jetzt für den Star?

Sergio Perez, ehemaliger Fahrer von Red Bull, sucht nach seinem Abschied aus der Formel 1 neue Wege. Was kommt als Nächstes?
Sergio Perez, ehemaliger Fahrer von Red Bull, sucht nach seinem Abschied aus der Formel 1 neue Wege. Was kommt als Nächstes? (Symbolbild/NAG)

Berlin, Deutschland - Nach seinem überraschenden Rauswurf bei Red Bull Racing steht Sergio Perez vor einem Wendepunkt in seiner Karriere. Das Ende der vierjährigen Zusammenarbeit kam unerwartet, nur kurz nachdem er eine Vertragsverlängerung für die Saisons 2025 und 2026 unterzeichnet hatte. „Nach vier unglaublichen Saisons zusammen haben Oracle Red Bull Racing und Sergio Pérez eine Vereinbarung getroffen, die Partnerschaft sofort zu beenden“, so die offizielle Mitteilung des Teams.

Perez, der 2021 von Racing Point zu Red Bull wechselte, erzielte bemerkenswerte Erfolge, darunter den Gewinn von vier Rennen und das Erreichen des zweiten Platzes in der Fahrerwertung von 2023. Doch die zuletzt abnehmende Leistung und Rückschläge auf der Strecke führten letztendlich zu seiner Entlassung. Diese Entwicklung war besonders schmerzhaft, da Perez zuvor mit starken Leistungen in die Saison begonnen hatte. In den ersten sechs Rennen konnte er vier Podestplätze erreichen, darunter drei zweite Plätze. Doch nach einem starken Start fiel seine Leistung dramatisch ab, was zahlreiche kritische Stimmen aus der Motorsportwelt auf den Plan rief.

Die Gründe für das Ausscheiden

Ein zentrales Problem waren die wiederholten Schwierigkeiten, mit denen Perez in der zweiten Saisonhälfte konfrontiert war. Nach dem sechsten Rennen in Miami konnte er nicht mehr unter die besten fünf fahren und sammelte nur neun Punkte in den letzten acht Rennen. In der entscheidenden Schlussphase der Saison musste er zudem fünfmal aufgeben, was dem Team einen finanziellen Schaden von bis zu 3 Millionen Dollar verursachte, wie Red Bull-Berater Helmut Marko berichtete. Diese Schwierigkeiten begründeten die Entscheidung, sich im besten Interesse beider Parteien zu trennen.

„Es ist eine kumulative Sache“, erklärte Teamchef Christian Horner. „Checo hatte zu Beginn der Saison einen starken Start, doch ab Monte Carlo wurde es für ihn sehr schwer. Wir haben alles versucht, um ihn zu unterstützen, aber er ist zu dem Schluss gekommen, dass es jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um sich eine Auszeit zu nehmen.“ Dies geschah besonders im Hinblick darauf, dass die letzten Rennen die Möglichkeit für Perez, seinen Platz zu behalten, stark gefährdeten, insbesondere nach seinem Aus in Abu Dhabi.

Die Zukunft von Sergio Perez

Aktuell befindet sich Perez in einer ungewohnten Lage: Zum ersten Mal seit 2011 hat er keinen Vertrag in der Formel 1. Obwohl er die neugewonnene Freizeit genießt und offen für neue Projekte bleibt, ist seine Zukunft ungewiss. „Ich weiß es nicht. Es ist zu früh für eine Antwort“, sagt der 35-Jährige in einem Interview. Trotz seiner Abwesenheit von der Rennstrecke schließt er eine Rückkehr in die Formel 1 nicht aus: „Wenn ich ein gutes, interessantes Projekt bekomme, werde ich es auf jeden Fall in Betracht ziehen und darüber nachdenken.“

Sein Fokus liegt im Moment auf persönlichen Aktivitäten, wie dem Reisen und der Zeit mit seiner Familie. „Ich bin sehr glücklich mit meinem Leben, sehr aufgeregt über das, was vor mir liegt“, erklärt der Mexikaner. Diese positive Einstellung könnte ihm helfen, neue Möglichkeiten zu entdecken.

Für die kommende Saison 2025 wird Liam Lawson von den Racing Bulls seine Position einnehmen, während Sergio Perez aufgrund der geschlossenen Plätze in der Formel 1 bis auf weiteres nicht an den Start gehen kann. Es bleibt abzuwarten, ob und in welcher Form eine Rückkehr in die Formel 1, möglicherweise mit dem neuen Team von General Motors in 2026, möglich sein wird. Ein Comeback könnte nicht nur für ihn von Bedeutung sein, sondern auch für den Eintritt von Cadillac in den Formel 1-Markt von großem strategischen Wert erweisen, insbesondere im Hinblick auf die nordamerikanische Fanbasis.

Informationen zu diesem Thema hat Berlin Live und Forbes bereitgestellt.

Details
Ort Berlin, Deutschland
Quellen