BASF setzt neue Maßstäbe: Riesige Wärmepumpe für Klimaschutz geplant!
Ludwigshafen am Rhein, Deutschland - Die BASF plant einen spektakulären Schritt in die Zukunft: eine gigantische Wärmepumpe, die nicht nur einen Rekord aufstellt, sondern auch dem Klima zugutekommt! Das weltweit größte industrielle Modell wird im Stammwerk in Ludwigshafen errichtet und soll enorme 500.000 Tonnen Dampf pro Jahr erzeugen. Obwohl dies nur eine kleine Menge im Vergleich zum gesamten Dampfbedarf von 14 Millionen Tonnen darstellt, ist es ein bedeutender Schritt in Richtung Klimaneutralität, da der Erdgasverbrauch drastisch gesenkt wird. Die innovative Technologie nutzt grünen Strom und Abwärme, was die CO2-Emissionen in der Ameisensäureproduktion um beeindruckende 98 Prozent reduzieren kann.
Mit einer Unterstützung von bis zu 310 Millionen Euro vom Bundeswirtschaftsministerium wird der Bau der Wärmepumpe gefördert, um die hohen Investitionskosten zu decken. Minister Habeck hat bereits den Förderbescheid übergeben. Der Bau soll Anfang 2024 beginnen, mit einer geplanten Inbetriebnahme bis 2027. Dieses Projekt könnte eine Schlüsselrolle in BASFs ambitionierter Strategie spielen, bis 2050 netto null CO2-Emissionen zu erreichen und markiert damit einen wichtigen Meilenstein für nachhaltige Chemie. Weitere Details zu diesem zukunftsweisenden Vorhaben sind hier zu finden.
Details | |
---|---|
Ort | Ludwigshafen am Rhein, Deutschland |
Quellen |