Frostschaden in Saale-Unstrut: Weinernte 2024 dramatisch geschrumpft!
Saale-Unstrut-Region, Deutschland - Die Winzer in der Saale-Unstrut-Region müssen in diesem Jahr einen drastischen Rückgang der Weinerntemengen hinnehmen. Nach Frostnächten Ende April konnte die Ernte nur etwa ein Viertel der Füllmenge aus dem Vorjahr erreichen, berichtet die Winzervereinigung Freyburg-Unstrut. Insgesamt wurden lediglich 860.000 Kilogramm Trauben geerntet, während in den vergangenen guten Jahren wie 2023 zwischen 2,5 und 3 Millionen Kilogramm geerntet wurden.
Ergreifende Maßnahmen wie Feuer zwischen den Reben konnten die Frostschäden an den jungen Trieben nicht verhindern. Dennoch sind die wenigen überlebenden Trauben von bester Qualität, mit durchweg hohen Mostgewichten oberhalb von 80 Grad Oechsle, einem entscheidenden Indikator für den Zuckergehalt und damit die potenzielle Qualität des Weins. So bleibt der Jahrgang 2024 zwar rar, aber qualitativ sehr hochwertig. Dank der starken Ernte des Vorjahres verfügen die Weingüter über ausreichende Vorräte, um bestehende Lieferverträge weiterhin erfüllen zu können. Die Winzervereinigung bewirtschaftet etwa 380 Hektar Rebfläche und unterstützt mehr als 300 Winzer in der Region. Weitere Details sind hier zu finden.
Details | |
---|---|
Ort | Saale-Unstrut-Region, Deutschland |
Quellen |