Serpil Midyatli bleibt SPD-Chefin - Weg zur Kieler Macht beginnt!

Schleswig, Deutschland - Serpil Midyatli bleibt für weitere zwei Jahre Vorsitzende der schleswig-holsteinischen SPD. Bei einem Parteitag in Husum erhielt sie 123 Stimmen, was über 61 Prozent der Delegiertenstimmen entspricht. Gegen sie stimmten 65 Delegierte, und es gab 13 Enthaltungen. Vor zwei Jahren konnte Midyatli bereits 65 Prozent Zustimmung für ihr Amt gewinnen. Sie ist nicht nur stellvertretende Bundesvorsitzende der SPD, sondern auch Oppositionsführerin im Landtag. Midyatli bereitete die Delegierten auf die Landtagswahl in zwei Jahren vor, und die SPD strebt an, wieder die Landesregierung zu führen. Bei dieser Gelegenheit betonte Midyatli, dass die nächsten zwei Jahre herausfordernd werden, und äußerte den Anspruch, besser abzuschneiden als Daniel Günther, der seit 2017 CDU-Ministerpräsident von Schleswig-Holstein ist.
Ziele und Herausforderungen der SPD
Die SPD Schleswig-Holstein plant, die nächste Landesregierung zu führen. Serpil Midyatli bezeichnete den Parteitag in Husum als einen wichtigen Meilenstein. Sie räumt jedoch ein, dass der Weg zur Landesregierung lang und schwierig sein wird. Bei der letzten Landtagswahl im Mai 2022 erhielt die SPD nur 16 Prozent der Stimmen. Midyatli kritisiert die schwarz-grüne Regierung unter Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) und wirft ihr ein Versagen in verschiedenen Politikbereichen vor. Dies beinhaltet unter anderem Sparmaßnahmen zu Lasten bedürftiger Menschen, fehlende Kitaplätze, Unterrichtsausfall, unzureichende Krankenhausplanung und eine mangelhafte Wohnungsbaupolitik.
Die Delegierten, die an dem Parteitag teilnahmen, beschlossen zudem über einen Leitantrag mit dem Titel «Sozial, gerecht, stark: Wir stehen für ein Schleswig-Holstein der Chancen» abzustimmen. Ein weiterer Leitantrag befasste sich mit dem Wohnungsbau. Auch Vorstandswahlen standen auf der Tagesordnung, bei denen Midyatli erneut für den Vorstand kandidierte, wie SAT.1 Regional berichtete.
Details | |
---|---|
Vorfall | Regionales |
Ort | Schleswig, Deutschland |
Quellen |