Eklat in Flensburg: Gedenken an Nazi-Opfer an umstrittenem Ort!

Marineschule Mürwik, 24943 Flensburg, Deutschland - Am 27. Januar, dem Tag zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, findet eine zentrale Gedenkfeier in Schleswig-Holstein statt. Diese soll in der Marineschule Mürwik in Flensburg durchgeführt werden, einem Ort, der während des Zweiten Weltkriegs eine tragende Rolle für die Nationalsozialisten spielte. Der Standort war vom 3. bis 23. Mai 1945 der letzte Sitz der nationalsozialistischen Regierung unter Admiral Karl Dönitz und wurde als Rückzugsort für Kriegsverbrecher genutzt. Hier wurden zudem Soldaten erschossen, die sich der Front zu entziehen versuchten.
Kritik an der Wahl des Ortes kommt von Historikern und Vertretern von Gedenkstätten, die die Marineschule für ungeeignet halten, um den Opfern des NS-Regimes zu gedenken. Allen voran der Historiker Gerhard Paul, der betont, dass an einem Täterort nicht der Opfer gedacht werden kann. Auch Historiker Stephan Linck kritisiert die mangelhafte Aufarbeitung der Geschichte des Standorts. Offene Briefe an Landtagspräsidentin Kristina Herbst (CDU) vermitteln diese Sichtweise. Die SPD-Fraktion zeigt sich ebenfalls skeptisch bezüglich der Wahl des Gedenkorts.
Kritik und Verteidigung der Gedenkfeier
Heino Schomaker, Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft „Gedenkstätten und Erinnerungsorte Schleswig-Holstein“, unterstützt die Bedenken der Kritiker. Landtagspräsidentin Kristina Herbst hält jedoch an der Entscheidung fest und beschreibt die geäußerte Kritik als unerwartet. Sie verweist darauf, dass in der Marineschule bereits zahlreiche Veranstaltungen zur Auseinandersetzung mit der Geschichte stattgefunden haben. Militärhistoriker Sönke Neitzel spricht sich zudem für eine Einbindung militärischer Orte in die Erinnerungskultur aus. Laut Herbst sollen am Ablauf des Gedenkens am 27. Januar keine Änderungen vorgenommen werden, um die kritische Auseinandersetzung in den Fokus zu rücken.
Diese Debatte um das Gedenken an einem Ort, der stark mit der nationalsozialistischen Vergangenheit verbunden ist, wirft zentrale Fragen zur Erinnerungskultur und dem angemessenen Rahmen für die Würdigung der Opfer auf. Der ausgewählte Standort bleibt bis zur Gedenkfeier in der Diskussion.
Weitere Informationen über die Kontroversen rund um die Gedenkfeier finden sich im Bericht von Spiegel.de, während NDR.de detaillierte Informationen zur Geschichte der Marineschule Mürwik bereithält.
Details | |
---|---|
Ort | Marineschule Mürwik, 24943 Flensburg, Deutschland |
Quellen |