TÜV-Plakette 2025: So vermeiden Sie Bußgelder und Stress!

Flensburg, Deutschland - Im Jahr 2025 sollten Autofahrer in Deutschland besonders auf die Fristen zur Hauptuntersuchung (HU) achten. Das Versäumnis einer HU kann nicht nur Bußgelder, sondern auch Punkte in Flensburg nach sich ziehen. Dies berichtet Ruhr24. Die Fälligkeit der HU wird durch die Farbe der TÜV-Plakette angezeigt, wobei Fahrzeuge mit orangener Plakette in diesem Jahr zur Untersuchung müssen, da ihre letzte Prüfung 2023 stattfand. Auch Fahrzeuge mit Erstzulassung im Jahr 2022 sind zur ersten HU verpflichtet.
Nach der erfolgreichen Hauptuntersuchung im Jahr 2025 wird eine gelbe Plakette für das Jahr 2027 ausgestellt. Die Plakette enthält Informationen über den nächsten Prüftermin, der auch im Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) vermerkt ist. Erinnerungsservices von Werkstätten und Versicherungen helfen Autofahrern, den Überblick über anstehende HU-Termine zu behalten. Bei einem Versäumnis drohen laut Fachanwalt folgende Bußgelder: 15 Euro nach mehr als zwei Monaten, 25 Euro nach über vier Monaten und 60 Euro sowie ein Punkt nach acht Monaten. Darüber hinaus kann die verspätete HU riesige Auswirkungen auf die Versicherungen haben, da im Schadensfall Leistungsausschlüsse drohen.
Details zu Plaketten und rechtlichen Grundlagen
Die TÜV-Plakette zeigt nicht nur die Verkehrstauglichkeit des Fahrzeugs an, sondern enthält auch das Jahr der nächsten Prüfung in Form einer zweistelligen Zahl. Der Monat der Fälligkeit ist im äußeren Kreis abgebildet. Für das Jahr 2025 ist die Plakettenfarbe orange, gefolgt von blau für 2026, gelb für 2027, braun für 2028, rosa für 2029 und grün für 2030. Zusätzliche rechtliche Grundlagen bilden § 29 StVZO und die Hauptuntersuchungs-Verordnung, die die Prüffristen sowie Anforderungen an die HU regeln.
Autofahrer, die ihre HU-Fristen versäumen, riskieren nicht nur Bußgelder, sondern auch eine Erhöhung der Prüfkosten, da in diesen Fällen ein umfangreicherer Prüfumfang von bis zu 20% fällig werden kann. Wer hingegen rechtzeitig einen Termin vereinbart, kann unangenehme rechtliche Konsequenzen und Kosten vermeiden. Zu den Tipps für Fahrzeughalter gehört das frühzeitige Vereinbaren eines HU-Termins sowie die Überprüfung aller Fahrzeugdokumente vor der anstehenden Prüfung.
Details | |
---|---|
Ort | Flensburg, Deutschland |
Quellen |