Insolvenz bei Customcells: Ist die Zukunft der Batterieproduktion in Gefahr?

Itzehoe, Deutschland - Der Batteriezellen-Hersteller Customcells hat Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen, das seit 2012 als Spin-off der Fraunhofer-Gesellschaft gegründet wurde, sieht sich mit erheblichen finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert. Die Insolvenz ist insbesondere auf einen Zahlungs- und Insolvenzausfall des Flugtaxi-Entwicklers Lilium zurückzuführen, der seit Februar insolvent ist. Forderungen in zweistelligem Millionenbereich bleiben aktuell unverzahlt.
Die Betriebe in Itzehoe und Tübingen sollen vorerst weiterlaufen. Die Löhne der circa 200 Mitarbeitenden sind bis Juni 2025 gesichert, informiert die Unternehmenssprecherin Claudia Buschmann. Sie äußert auch die Hoffnung auf eine Fortführung des Unternehmens.
Reaktionen und Unterstützungsmaßnahmen
Itzehoes Bürgermeister Ralf Hoppe zeigt sich ebenfalls optimistisch und betont, dass Customcells nicht überschuldet ist. Das Unternehmen verfüge über Bestandskunden sowie fähige Mitarbeitende. Zudem möchte die Stadt Itzehoe in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk des InnoQuarters einen Neuanfang für Customcells unterstützen.
In der Zwischenzeit hat das zuständige Gericht in Kiel Rechtsanwalt Dr. Malte Köster als vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Die Holdinggesellschaft von Customcells ist von der Insolvenz jedoch nicht betroffen. Trotz des gescheiterten Versuchs, durch regionale, bundesstaatliche und EU-Unterstützung eine Insolvenz abzuwenden, wird an der Fortführung des Unternehmens gearbeitet. Customcells plant, die Suche nach neuen Investoren erneut zu starten, um die finanziellen Herausforderungen zu meistern. Das Unternehmen hat zudem angekündigt, bald auch in den USA Fertigungsmöglichkeiten zu schaffen, wobei es für die Produktion weiter auf Silizium angewiesen ist.
Customcells hat sich auf maßgeschneiderte Batterielösungen spezialisiert und gilt als einer der wenigen Batteriehersteller in Deutschland. Jüngst wurde der Bau einer Pilotanlage für innovative zylindrische Zellen in Tübingen angekündigt, das die Forschung und Entwicklung des Unternehmens weiter vorantreiben soll.
Details | |
---|---|
Vorfall | Insolvenz |
Ursache | Zahlungsausfall beim Flugtaxi-Entwickler Lilium |
Ort | Itzehoe, Deutschland |
Quellen |