Wahl vor der Tür: So schützen Workshops Schüler vor Fake News!

Kiel, Deutschland - Am 23. Februar 2025 steht die Bundestagswahl in Deutschland bevor. Angesichts der zahlreichen Falschinformationen, die im Internet kursieren, wird die Aufklärung der Wählerschaft immer wichtiger. Im Rahmen der ARD Aktionswoche zur Bundestagswahl, die unter dem Motto „FaktenSicher für Demokratie“ steht, werden verschiedene Initiativen zur Förderung der Medienkompetenz vorgestellt.
Der NDR hat für die Woche vom 20. bis 24. Januar zahlreiche Veranstaltungen geplant. Diese beinhalten Diskussionsrunden mit Weltspiegelkorrespondenten am 21. Januar sowie einen Crashkurs über Populismus und Algorithmen am 22. Januar. Am 23. Januar wird ein Livestream zum Thema „Du hast die Wahl“ aus dem BR-Studio Franken übertragen. Besonders aufschlussreich ist das Angebot für Schüler*innen in Kiel, Schwerin, Hamburg und Niedersachsen, die Einblicke in die Arbeit von Journalist*innen erhalten und lernen, was Wahlberichterstattung bedeutet. Einige Workshops sind bereits ausgebucht. In diesen Workshops, die auch in Hamburg-Lokstedt, Meinersen und Schwerin stattfinden, geht es unter anderem um die Unterscheidung zwischen Fake und Fakten sowie um die Rolle von Medien in der Demokratie.
IT-Sicherheit und Wahlergebnisse
Parallel zu den Aufklärungsinitiativen verweisen die Informationen der Bundeswahlleiterin auf die technische Sicherheit während des Wahlprozesses. Bei der Ermittlung des vorläufigen Wahlergebnisses kommt teilweise IT zum Einsatz. Die Verantwortung für die verwendete Hard- und Software liegt bei den Gemeinden und Wahlorganen, die auch für die Sicherheit ihrer IT-Systeme zuständig sind. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bietet Unterstützung bei der Absicherung der Systeme. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass ein Cyberangriff auf die IT-Infrastruktur die Bekanntgabe des vorläufigen Wahlergebnisses verzögern könnte. Das endgültige Wahlergebnis wird etwa drei Wochen nach der Wahl vorliegen und ist entscheidend für die Zusammensetzung des neu gewählten Bundestages.
Die Herausforderungen durch Falschinformationen, wie sie im Vorfeld der Wahl zunehmen, werden auch in der medialen Diskussion thematisiert. Es bleibt abzuwarten, wie sich die aufgeführten Maßnahmen auf die Wählerschaft auswirken werden, insbesondere im Hinblick auf die Verantwortung der Medien und die Sicherheit der Wahlverfahren.
Details | |
---|---|
Ort | Kiel, Deutschland |
Quellen |