Aktuelle Verkehrslage in Lübeck: Stauwarnungen und Baustellen im Blick!
Lübeck, Deutschland - Am 27. April 2025 ist die Verkehrslage in Lübeck und den umliegenden Regionen stark beeinträchtigt. Laut einem Bericht von Lübecker Nachrichten gibt es mehrere Staus, Baustellen und Unfälle auf den Hauptverkehrsstraßen, darunter die Autobahnen A1, A20, A226 sowie die Bundesstraßen B75, B207 und B104. Der LN-Staumelder bietet Echtzeitdaten zu den Verkehrsbehinderungen und wird durch eine Kooperation mit TomTom unterstützt, die GPS-Daten von Millionen Endgeräten nutzt.
Besonders betroffen ist die A1, die Hamburg mit den Küstenorten verbindet und während touristischer Stoßzeiten häufig unter Stau leidet. Der ADAC weist darauf hin, dass dies ein bekanntes Problem in Schleswig-Holstein ist, insbesondere auf den Autobahnen A1 und A7. Die Aktualisierung der Verkehrsdaten erfolgt alle fünf Minuten, was eine präzise Planung für die Autofahrer ermöglicht.
Aktuelle Staus und Sperrungen
Zusätzlich zu den Hauptverkehrswegen gibt es auch zahlreiche aktuelle Sperrungen in Lübeck. Wie staumelder-karte.de berichtet, sind unter anderem folgende Straßen betroffen:
- K13: Mehrere gesperrte Abschnitte, beispielsweise zwischen Baltische Allee und Moislinger Berg (Länge: 0.4 km).
- K26: Gesperrt zwischen Koberg/Engelsgrube und An der Untertrave (Länge: 0.3 km).
- K16: Brücken gesperrt zwischen Kanalstraße und Brückenweg (Länge: 0.1 km).
- K18: Gesperrt zwischen Wesloer Brücke und Walderseestraße (Länge: 1 km).
Die meisten dieser Sperrungen haben keinen Zeitverlust zur Folge, wurden jedoch zur Sicherheit der Autofahrer gemeldet. Darüber hinaus gibt es mehrere Baustellen, zum Beispiel auf der B75 zwischen Töpferweg und Am Moislinger Baum (Länge: 0.2 km, Zeitverlust: 1 Minute).
Die Übersicht über die Verkehrslage wird durch verschiedene Anbieter unterstützt, darunter Google Maps und Apple Karten. Dies ermöglicht eine umfassende Information und Planung für die Verkehrsteilnehmer in der Region.
Details | |
---|---|
Vorfall | Stau |
Ort | Lübeck, Deutschland |
Quellen |