Lübeck hebt Stimmrecht für Eltern im Beirat für Menschen mit Behinderung!

Die Grüne Bürgerschaftsfraktion in Lübeck hat kürzlich eine bedeutende Satzungsänderung des Beirats für Menschen mit Behinderung begrüßt. Laut einem Bericht von hl-live.de wird die Anzahl der stimmberechtigten Mitglieder im Beirat auf 12 erhöht. Ein positives Highlight dieser Änderung ist, dass nun auch Eltern von Kindern mit Behinderungen in den Beirat gewählt werden dürfen. Helmut Müller-Lornsen, der sozialpolitische Sprecher der Grünen, betont die Wichtigkeit dieser Satzungsänderung für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Lübeck.

Der neu gestaltete Beirat wird die Interessen von etwa 27.000 Menschen mit Behinderungen in Lübeck vertreten. Die Stadt hat sich bereits 2018 zur Umsetzung eines Teilhabeplans für Menschen mit Behinderung bekannt, wobei Arbeitsgruppen Barrieren ermittelt und Handlungsempfehlungen zur Beseitigung dieser Barrieren erarbeitet haben. Die Grüne Fraktion sieht diese Satzungsänderung als einen wesentlichen Schritt zur Förderung von Inklusion und Teilhabe.

Einladung zur Mitarbeit im neuen Beirat

Laut der Initiative Inklusion, vertreten durch Mandy Schellbach, können sich Interessierte bis zum 01.06.2025 für die Mitarbeit im neuen Beirat registrieren. Insbesondere Eltern von Kindern mit Behinderungen werden ermutigt, sich aktiv an der Wahl des Beirates zu beteiligen und sich selbst als Kandidaten aufstellen zu lassen.

Zusätzlich zur Satzungsänderung wird in Lübeck auch die Eingliederungshilfe weiter gefördert. Diese Hilfe unterstützt die individuelle Lebensführung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für Menschen mit Behinderungen. Menschen mit wesentlichen geistigen, seelischen oder körperlichen Behinderungen haben Anspruch auf Unterstützung. Diese wird auf Antrag gewährt und umfasst verschiedene Leistungen, die darauf abzielen, die Teilhabe am Arbeitsleben, an Bildung sowie an sozialen Aktivitäten zu fördern, wie luebeck.de berichtet.

Die Stadt Lübeck bietet zudem eine offene Sprechstunde jeden Donnerstag von 9.30 bis 11.30 Uhr im Verwaltungszentrum Mühlentor an, um Informationen und Unterstützung für Menschen mit Behinderungen bereitzustellen. Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) wird als niedrigschwelliges Angebot zur Stärkung der Selbstbestimmung thematisiert. Der Teilhabeplan für Lübeck, der zwischen 2015 und 2018 erarbeitet wurde, zielt ebenfalls darauf ab, die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu verbessern.

Details
Ort Lübeck, Deutschland
Quellen