Tragisches Angelunglück: 62-Jähriger stirbt nach Bootskentern in Rügen

Wieker Bodden, Rügen, Deutschland - Am 12. Mai 2025 kam es zu einem tragischen Vorfall auf dem Wieker Bodden bei Rügen, als drei Angler, alle Anfang 60, bei einem Angelausflug in Seenot gerieten. Das Boot, auf dem die Männer sich befanden, kenterte aus bislang ungeklärten Gründen. Die Feuerwehr und zwei Seenotrettungsboote waren schnell vor Ort, um die schiffbrüchigen Angler zu retten.

Ein 62-jähriger Angler aus dem Landkreis Salzwedel konnte nach der Rettung jedoch nicht mehr ansprechbar gemacht werden. Die Rettungskräfte unternahmen vor Ort Reanimationsversuche, bevor er per Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen wurde. Trotz der Bemühungen erlag der Mann später seinen schweren Verletzungen und starb.

Ermittlungen und Vorwürfe

Die beiden anderen Angler erlitten Schock und Unterkühlung, konnten jedoch gerettet werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung eingeleitet. Ein Verdacht auf Alkoholeinfluss beim Bootsführer besteht, weshalb die Wasserschutzpolizeiinspektion Stralsund eine Unfallanzeige aufgenommen hat. Außerdem wurde durch die Staatsanwaltschaft Stralsund die Entnahme von Blutproben des Bootsführers angeordnet, um mögliche Vorwürfe der fahrlässigen Tötung und der Gefährdung des Schiffsverkehrs zu klären.

In diesem Kontext ist es wichtig festzuhalten, dass die rechtlichen Rahmenbedingungen für Seenotrettungen komplex sind. Generell sind alle Schiffe verpflichtet, in Seenot geratene Personen zu retten, dies ist im internationalen Seerecht verankert, wie etwa im SOLAS-Übereinkommen. Gemäß den internationalen Übereinkommen müssen Kapitäne die Situation eigenständig beurteilen und im Ernstfall Hilfe leisten, solange dabei keine ernsthafte Gefahr für das eigene Schiff besteht, wie tagesschau.de erläutert.

Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache orientieren sich an mehreren Aspekten, darunter technisches Versagen, ein möglicher Fahrfehler oder Alkoholeinfluss. Bislang sind die Umstände des kenternden Boots unklar, was die Ermittler vor eine Herausforderung stellt.

Das Unglück hat eine Welle der Trauer in der Region ausgelöst und erneut die Gefahren beim Angeln auf dem Wasser hervorgehoben. Die Wasser- und Seersicherung bleibt ein sensibles Thema, das sowohl emotionale als auch rechtliche Fragen aufwirft, die in diesem Fall noch geklärt werden müssen.

Die Polizei und die Staatsanwaltschaft setzen die Ermittlungen fort, während die Hintergründe des Unglücks weiterhin im Fokus der öffentlichen und medialen Aufmerksamkeit stehen. Weitere Informationen und Updates zu dem Vorfall werden erwartet, während die Gemeinschaft um die Opfer trauert und auf Antworten hofft.

mopo.de
moin.de
tagesschau.de

Details
Vorfall Tötung
Ursache fahrlässige Tötung, Alkoholeinfluss
Ort Wieker Bodden, Rügen, Deutschland
Verletzte 2
Quellen