Lübecker Traditionssegler Sindbad startet zu großer Atlantiküberquerung!

Lübeck, Deutschland - Leo de Cuveland hat mit seinem Traditionssegler „Sindbad“ eine spannende Reise vom Lübecker Museumshafen aus gestartet. Die geplante Atlantik-Überquerung mit zwei Mitseglern steht voraussichtlich an diesem Wochenende bevor. Diese Überfahrt ist Teil des im August 2024 gestarteten Projekts „Beyond Horizon“, das sich der nachhaltigen Weltumseglung über drei bis vier Jahre widmet und jungen Mitseglern aus aller Welt eine Plattform bietet.

Die bisherigen Reiseziele von de Cuveland und seinem Team umfassen die Shetlandinseln, die Färöer Inseln, die Kanaren und die Kapverden. Während des Aufenthalts auf den Kanaren wurden zahlreiche Reparaturen am Schiff durchgeführt, darunter die Verbesserung des stehenden Guts des Großmastes sowie der Austausch elektrischer Geräte und der Filteranlage des Motorkraftstoffsystems. Doch die Reise war nicht ohne Herausforderungen, da es zu unvorhergesehenen Ereignissen wie dem Verfängen des Ankers in einem Wrack und einer Dieselpest im Kraftstofftank kam.

Erfahrungen und Abenteuer auf See

Die Überfahrt von El Hierro zu den Kapverden dauerte neun Tage, wobei die erste Sichtung eines anderen Schiffs erst am siebten Tag stattfand. Die Segler hatten während der Überfahrt die Gelegenheit, zahlreiche Delfinschulen und Buckelwale zu beobachten. Bei ihrer Ankunft auf der Insel Sal wurden sie mit kulturellen Unterschieden und Herausforderungen bei der Trinkwasserversorgung konfrontiert. Zudem entdeckten sie Plastik- und Verpackungsmüll auf der unbewohnten Insel Ilhéu de Sal Rei.

Die Zeit über Ostern verbrachten die Segler auf der Vulkaninsel Sao Nicolau mit einem Festmahl und Erkundungen der Umgebung. Ihr nächstes Ziel ist die brasilianische Insel Fernando de Noronha, die etwa 350 km vom Festland entfernt liegt. Interessierte können das Abenteuer von Leo de Cuveland und seinem Team auf Instagram unter @sysindbad verfolgen. Zudem besteht die Möglichkeit, das Projekt über gofundme.com mit Spenden zu unterstützen.

Die Atlantikpassage, auf die de Cuveland sich begibt, sieht laut Berichten auch einen Stopover auf den Kapverden vor. Die Strecke von den Kanaren zu den Kapverden beträgt etwa 830 Seemeilen und wird im Durchschnitt in sieben Tagen zurückgelegt, wobei die schnellste Zeit fünf Tage und die langsamste neun Tage beträgt. Die durchschnittliche Geschwindigkeit auf dieser Strecke liegt bei 4,9 Knoten. Von Mindelo nach Barbados sind es 2.020 Seemeilen, wobei die durchschnittliche Reisezeit 15 Tage beträgt, und die schnellste Zeit elf Tage beträgt. Im Durchschnitt verbringen die Crews etwa drei Tage in Mindelo.

Um diese faszinierenden Erlebnisse und Herausforderungen während der Atlantiküberquerung zu erfahren, stehen detaillierte Informationen zur Verfügung. Weitere Einzelheiten über das Thema Atlantiküberquerung sind hier zu finden auf blauwasser.de.

Details
Vorfall Sonstiges
Ursache unvorhergesehene Ereignisse, kulturelle Unterschiede
Ort Lübeck, Deutschland
Quellen