Andrea Kimi Antonelli: Mit 18 Jahren der schnellste beim F1-Tester in Bahrain!

Bahrain, Bahrain - Am 26. Februar 2025 starteten die ersten Teststunden der Formel 1 in Bahrain, mit bemerkenswerten Leistungen junger Talente. Der erst 18-jährige Andrea Kimi Antonelli, der als Nachfolger von Lewis Hamilton für das Team Mercedes fährt, stellte die schnellste Zeit auf und beeindruckte mit einer bemerkenswerten Rundenanzahl von 78. tz.de berichtet, dass … Antonelli beendete den Test mit einem herausragenden Rückstand von nur 0,132 Sekunden auf den Zweitplatzierten Liam Lawson, der im Red Bull pilotiert. Lawson hat bereits Erfahrung bei Racing Bulls und zählt zu den sechs Fahrern, die in dieser Saison erstmals als Einsatzpiloten an den Start gehen.

Lewis Hamilton, nun 40 Jahre alt, zeigte mit seinem neuen Ferrari eine respektable Leistung, indem er den fünften Platz belegte, jedoch mehr als vier Zehntelsekunden langsamer war als Antonelli. Mit 70 absolvierten Runden sammelte auch Hamilton siegreich wichtige Daten für das Team. Auf dem neunten Platz landete der einzige deutsche Stammpilot, Nico Hülkenberg, im Sauber. Motorsport-Total hebt hervor, dass … die Zeiten und Platzierungen aufgrund unterschiedlicher Testprogramme der Teams nur bedingt aussagekräftig sind.

Technische Entwicklungen und Trends

Die Vorsaisontests in Bahrain, die über drei Tage stattfinden und teilweise auf F1TV und Sky übertragen werden, sind entscheidend für die Teams. Auto Motor und Sport berichtet, dass … die Herausforderungen für die Teams nicht nur im Hinblick auf die Leistungsoptimierung der 2025er-Autos liegen, sondern auch in der Vorbereitung auf ein neues Reglement für 2026.

Die technischen Trends in diesem Jahr zeichnen sich unter anderem durch die Entwicklung von Seitenkästen aus, wobei Teams wie Red Bull, Ferrari und Mercedes unterschiedliche Ansätze verfolgen. Red Bull setzt auf eine Rampenform, während Ferrari mit einer Badewannenform experimentiert und Mercedes die sogenannte „Zero-Pod-Lösung“ verfolgt. Viele Teams haben versucht, die effektiven Elemente des letztjährigen erfolgreichen Red Bull RB19 zu integrieren, jedoch nicht ohne eigene Designvarianten.

Diese aerodynamischen Entwicklungen sind entscheidend, da jede Verbesserung der Strömung durch den Unterboden oder die Frontflügel erhebliche Auswirkungen auf die Performance auf der Strecke hat. Insbesondere die Anpassung der Aufhängungskombinationen und die Gewichtsverteilung wird aktuell von vielen Teams erprobt.

Die ersten Testfahrten in Bahrain zeigen somit nicht nur die individuelle Leistung von Fahrern wie Antonelli und Lawson, sondern auch das dynamische und wettbewerbsfähige Umfeld, in dem sich die Teams vorbereiten, um in der bevorstehenden Saison erfolgreich zu sein.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Bahrain, Bahrain
Quellen