Geiger feiert Gesamtsieg im Weltcup: Triumph trotz Hindernissen!
Lahti, Finnland - Am 22. März 2025 fand das Weltcup-Finale der Nordischen Kombination in Lahti statt, bei dem Vinzenz Geiger einen bemerkenswerten Erfolg feierte. Der deutsche Kombinierer, der zuvor als Olympiasieger in Erscheinung trat, erreichte den 15. Platz, nachdem er 118,5 Meter im Springen zurückgelegt hatte. Diese Leistung führte zu einem Rückstand von fast zwei Minuten im anschließenden zehner Kilometer langen Langlauf. Trotz dieser Herausforderungen äußerte sich Geiger stolz über seine Saison und bezeichnete sie als einmalig. Mit seinem Gesamtweltcup-Sieg setzte er sich in der Geschichte des Sports ab, indem er die große Kristallkugel für den besten Kombinierer der Saison erhielt, eine Errungenschaft, die zuletzt durch deutsche Athleten wie Hermann Weinbuch, Ronny Ackermann und Eric Frenzel erreicht wurde.
Jarl Magnus Riiber, Geigers Dauerrivale, sorgte hingegen für Überraschung, als er sein Karriereende bekannt gab. Die Ankündigung erfolgte während seines Heimrennens in Oslo, kurz vor dem Langlauf, wo Riiber bis zu diesem Zeitpunkt die Gesamtwertung anführte. Trotz dieser Dominanz entschloss er sich, die letzten Weltcups in Lahti zu verpassen. Riiber litt an einer chronischen Darmkrankheit und äußerte, dass er „einfach furchtbar müde“ sei. Seine Entscheidung, eine Ehrenrunde zu laufen, anstatt eine Aufholjagd zu starten, spiegelte seine Schwierigkeiten wider.
Ranglisten und Podestplatzierungen
- 1. Vinzenz Geiger – Gesamtsieger
- 2. Julian Schmid – Deutscher Podestplatz
- 3. Johannes Lamparter – Beendete die Saison auf Gesamtrang drei
- Dritte des Tages: Laurent Muhlethaler (Frankreich)
Bei der nordischen Ski-Weltmeisterschaft in Trondheim hatte Geiger zuvor zweimal Bronze erkämpft, während Riiber beide Rennen gewann. Diese Erfolge und seine neuen Rekorde lassen hoffen, dass Geiger in den kommenden Saisons ebenfalls große Leistungen zeigen wird. Das Format der Nordischen Kombination, das Langlaufen und Skispringen kombiniert, gilt als Königsdisziplin im nordischen Wintersport und fordert von den Athleten sowohl Schnelligkeit als auch Ausdauer.
Als interessante Randnotiz: Die Nordische Kombination hat sich über die Jahre weiterentwickelt. Während das Schießen im Biathlon ein eigenständiger Bestandteil ist, umfasst die Kombination im Wesentlichen den Einzelbewerb, der traditionell aus zwei Sprüngen und anschließendem Langlauf besteht. Frauen wurden erst seit 2021 in den Weltcup der Nordischen Kombination integriert, was den Fortgang der Gleichberechtigung im Sport widerspiegelt.
Abschließend lässt sich sagen, dass Vinzenz Geiger mit seiner Saison 2025 die Erwartungen übertroffen hat. Der Rückzug von Riiber aus dem Wettbewerb lässt Geiger nun mit frischem Wind in die nächste Saison starten, während er gleichzeitig versucht, seinen neu gewonnenen Titel erfolgreich zu verteidigen.
Informationen entnommen aus: Weser-Kurier, ZDF, Sportlexikon.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Lahti, Finnland |
Quellen |