Lindsey Vonn fordert sicherere Pisten: Stürze alarmieren den Sport!
Bormio, Italien - Die Debatte über Sicherheitsmaßnahmen im alpinen Skirennsport gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere nach einer Reihe von schweren Stürzen in den letzten Wochen. Lindsey Vonn, die Rückkehrerin und ehemalige Skirennsportikone, äußerte sich kritisch zu den aktuellen Vorschlägen zur Erhöhung der Sicherheit. Sie glaubt, dass bloße Materialänderungen, wie die Verbesserung von Skiern oder Ausrüstungen, nicht ausreichen, um die Sicherheit der Athleten zu gewährleisten. „Athleten werden immer Wege finden, schneller zu werden“, merkt Vonn an. Stattdessen schlägt sie vor, die Kurssetzungen zu ändern, um das Risiko während der Rennen zu minimieren. Ein Ansatz wäre, die Abstände zwischen den Schwüngen zu vergrößern und mehr Kurven zu setzen.
Ein kürzlicher Vorfall, der die Diskussion über Sicherheit erneut entfacht hat, ist der schwere Sturz von Cyprien Sarrazin in Bormio, wo er nach einem Sprung verletzt wurde und wegen einer Gehirnblutung notoperiert werden musste. Vonn zeigt sich besorgt, dass Sprünge manchmal zu groß sind und das Terrain zu heftig ist. Dies, in Kombination mit der Gewohnheit der Athleten, die Bedingungen bis an die Grenzen auszureizen, führt laut Vonn zu unnötigen Gefahren. Auch die getroffenen Maßnahmen zur Sicherheit schätzt sie als nicht ausreichend ein und fordert die Einstellung von Testfahrern, die Strecken vor Wettkämpfen auf mögliche Gefahren überprüfen.
Aktuelle Rückkehr der Legende
Während Vonn sich für mehr Sicherheit in ihrem Sport einsetzt, hat sie selbst gerade ein Comeback nach fast sechs Jahren Pause gegeben. Bei einem Weltcup-Abfahrtstraining stürzte sie, blieb jedoch ohne ernsthafte Verletzungen. Ihr Team bestätigte, dass sie sich keine Knochen gebrochen hat und sie selbst äußerte, es gehe ihr „gut“, trotz einiger Prellungen. Interessanterweise wurde während ihres Sturzes der protective Airbag aktiviert, der die Auswirkungen des Sturzes abmilderte. Die 40-jährige Sportlerin hat sich mit einem Titan-Knieersatz zurück ins Rennen gewagt und berichtet, dass ihr Knie besser haltet als erwartet.
Vonn plant, am bevorstehenden Wochenende an weiteren Wettbewerben wie Abfahrt und Super-G teilzunehmen. Sie blickt auf eine vielversprechende Rückkehr zurück, nachdem sie in einem Super-G in St. Anton den vierten Platz belegte und den Rekord für 12 Siege in Cortina hält, dem Austragungsort der kommenden Olympischen Spiele 2026. Mit Blick auf die Zukunft betont sie die Notwendigkeit, das persönliche Material ständig zu überprüfen und anzupassen.
Schockierende Stürze und ihre Folgen
Die Sicherheitsdebatte wird während der Weltmeisterschaft in Österreich, die bald ansteht, an Dringlichkeit gewinnen. Funktionen von Weltverband FIS, Athleten, Offizielle und Trainer sind aufgefordert, über die wirksamen Sicherheitsmaßnahmen zu diskutieren. Neben dem Sturz von Sarrazin ist auch der Sturz der Athletin Tereza Nova in Garmisch-Partenkirchen, die ebenfalls am Kopf operiert werden musste und sich im Koma befindet, besorgniserregend.
Insgesamt zeigt sich, dass der alpine Skirennsport trotz technischer Fortschritte nie vollkommen ungefährlich sein kann. Dennoch strebt Vonn eine Kombination aus besserer Technik und präziseren Kurssetzungen an, um die Sicherheit der Athleten zu gewährleisten. Die Diskussionen über notwendige Schritte und Innovationen im Sport werden in den kommenden Wochen und Monaten wohl intensiver geführt werden müssen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Körperverletzung |
Ursache | Sturz |
Ort | Bormio, Italien |
Verletzte | 2 |
Quellen |