Red Bull überrascht mit Fahrerwechsel: Tsunoda rückt für Lawson nach!

Suzuka, Japan - Am 7. April 2025 hat Red Bull Racing einen bedeutenden Fahrerwechsel in der Formel 1 vollzogen: Yuki Tsunoda ersetzt Liam Lawson. Diese Entscheidung fiel rechtzeitig vor dem Heimrennen in Japan und wird als Versuch gewertet, die anhaltenden Probleme des Teams zu kaschieren. Teamchef Christian Horner steht unter Druck, insbesondere nachdem Lawson in den ersten zwei Saisonrennen Schwierigkeiten mit dem RB21 hatte, einem Wagen, dessen Performance hinter den Erwartungen zurückbleibt. Derwesten berichtet, dass Tsunoda der dritte Fahrer ist, der innerhalb weniger Monate für Red Bull an den Start geht.

Lawsons Rückschläge in den ersten Rennen, in denen er ohne Punktgewinn blieb, hatten das Team bereits zuvor dazu verleitet, über einen Wechsel nachzudenken. Horner bezeichnete den Tausch als rein sportliche Entscheidung mit dem Ziel, sich in der Fahrer-Weltmeisterschaft und um den Konstrukteurstitel zurückzukämpfen. Nach einem enttäuschenden Abschneiden in Shanghai war der Wechsel bereits erwartet worden. Tsunoda bringt seine Erfahrungen mit, nachdem er seit 2021 in der Formel 1 tätig ist, was ihn zu einer wertvollen Verstärkung für das Team machen könnte, das sich in einer schwierigen Phase befindet. Süddeutsche hebt hervor, dass Lawson seit 2019 zum Red-Bull-Universum gehört und in dieser Zeit ebenfalls für das Schwesterteam Racing Bulls fahren wird.

Herausforderungen und Druck auf Red Bull

Die Problematik beim RB21 könnte laut Experten an mehreren Faktoren liegen, darunter auch der Verlust von Schlüsselmitarbeitern wie Adrian Newey und Rob Marshall. Christian Horner sieht sich zunehmender Kritik ausgesetzt und muss sich fragen lassen, ob die Schwierigkeiten beim Auto selbst oder bei der Teamführung liegen. Ein weiterer Fahrerwechsel während der laufenden Saison würde als unglaubwürdig angesehen und könnte die Präsenz von Horner in der Direktion gefährden. Derwesten warnt vor dem enormen Druck, den Horner ausgesetzt ist, sollte der Erfolg weiterhin auf sich warten lassen.

Bei seinem ersten Einsatz im Red Bull in Suzuka wird Tsunoda unter Beobachtung stehen. Helmut Marko, der Motorsportberater des Teams, äußerte sich optimistisch über die Leistungen des 24-Jährigen, insbesondere nach einem vielversprechenden drittem Training, wo er nur zwei Zehntel hinter Max Verstappen lag. Marko beschrieb Tsunoda als reifer, nachdem er sich nach der Winterpause wieder zurückgemeldet hat. Sky Sport berichtet, dass Tsunoda im Qualifying P14 erreichte, wobei er trotz eines vielversprechenden Q1 nur fünf Zehntel hinter Verstappen lag und in Q2 einige Fehler machte, die seine Position beeinträchtigten.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Suzuka, Japan
Quellen