Rekord-Zahlen: ARD verzeichnet historische Zuschauerwerte während der EM

Der Sport-Tag: ARD feiert Triumph mit Rekordsendungen

Die ARD hat Grund zum Feiern, denn bereits vor dem EM-Finale kann der öffentlich-rechtliche Rundfunkverbund auf außergewöhnliche Zuschauerzahlen zurückblicken. Mit insgesamt über 50 Millionen Aufrufen der Livestreams der 17 EM-Spiele hat die ARD einen neuen Rekord aufgestellt. Dies markiert eine noch nie dagewesene Leistung für den Sender bei einem Turnier. Besonders die beiden meistgesehenen Spiele, das Viertelfinale des deutschen Nationalteams gegen Spanien und das Vorrundenspiel gegen die Schweiz, konnten jeweils mehr als 26 Millionen Zuschauer vor die Bildschirme locken.

Die Audiostreams der Spiele konnten ebenfalls punkten, mit etwa 100.000 Zuhörern und insgesamt rund sechs Millionen Abrufen. Ein Spitzenwert wurde beim Achtelfinalspiel zwischen Österreich und der Türkei mit 880.000 Streams erreicht. Auch das Web-Angebot der Sportschau erfreute sich großer Beliebtheit. Täglich besuchten rund zwei Millionen Nutzer die Webseite und die App, um sich über die neuesten Sportergebnisse zu informieren. Darüber hinaus wurden die Inhalte der Sportschau auf YouTube mehr als 40 Millionen Mal aufgerufen.

Die ARD kann mit Recht stolz auf diese herausragenden Zahlen sein, die nicht nur den Erfolg des Senders widerspiegeln, sondern auch das ungebrochene Interesse der Zuschauer an hochwertigen sportlichen Übertragungen unterstreichen. Dieser Triumph unterstreicht die Relevanz und Bedeutung des öffentlichen Rundfunks für die Sportwelt und die breite Öffentlichkeit.

NAG