Alarm! Einweg-E-Zigaretten gefährden Umwelt und Gesundheit!
Einweg-E-Zigaretten sind der neueste Trend unter jungen Rauchern, doch dieser Boom bringt ernsthafte ökologische Probleme mit sich. Die Abfallberatung des Landkreises Stade warnt, dass diese Geräte, die als batteriebetriebene Elektrogeräte gelten, nicht richtig entsorgt werden. Nach nur rund 600 Zügen landen sie oft im Hausmüll oder in offenen Abfallbehältern. Besonders gefährlich sind die Lithium-Ionen-Batterien, die Brände in Müllautos oder Recyclinganlagen auslösen können.
Die Beraterinnen empfehlen dringend, auf Mehrwegprodukte umzusteigen und machen auf die gesetzlich geregelte Entsorgung von Elektrogeräten aufmerksam. Verbraucher können ihre Einweg-E-Zigaretten kostenlos im Handel oder an kommunalen Annahmestellen abgeben. Leider ist vielen nicht bewusst, dass sie diese Möglichkeit haben, was zu einer weiteren Belastung der Umwelt führt. Der Schutz der Umwelt und wertvoller Rohstoffe sollte für alle an erster Stelle stehen. Mehr Informationen zur korrekten Entsorgung sind in der Broschüre des Amtes für Abfall und Kreislaufwirtschaft des Landkreises Stade erhältlich und online abrufbar hier.