Zugvogeltage 2023: Wer sieht die meisten Vogelarten im Wattenmeer?

Vom 12. bis 19. Oktober wird der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer wieder zum Schauplatz der aufregenden 16. Zugvogeltage! Hier können Vogelbegeisterte aus verschiedenen Regionen und Inseln ihre Fähigkeiten im Beobachten von Vogelarten unter Beweis stellen. Auch der Landkreis Stade ist seit 2021 dabei und lädt alle Naturliebhaber ein, ihre Beobachtungen im Unterelbegebiet, von Wischhafen bis zur Ostemündung, zu teilen. Letztes Jahr wurden spektakuläre 221 Vogelarten registriert, darunter der seltene Tienschan-Laubsänger und der Rotkopfwürger.

In diesem Jahr werden Teilnehmer dazu aufgerufen, die Vielfalt der gefiederten Arten zu zählen, von der kleinen Blaumeise bis zum majestätischen Seeadler. Der Landkreis Stade meldete 2023 bereits beachtliche 120 Arten. Um Beobachtungen festzuhalten, können diese ab dem 12. Oktober über die Plattform www.ornitho.de oder die kostenlose App „NaturaList“ eingereicht werden. Für diejenigen, die dies nicht online tun können, stehen Erfassungsbogen im Natureum Niederelbe bereit. Weitere Informationen sind auf www.zugvogeltage.de/aviathlon/ verfügbar. Seid dabei und entdeckt die Wunder der Vogelwelt!