Kein Traum-Team: Shiffrin verzichtet auf Kombi-Rennen bei WM!
Courchevel, Frankreich - Bei der bevorstehenden alpinen Ski-Weltmeisterschaft wird das Team-Kombi-Rennen ohne die beiden Top-Rennfahrerinnen Mikaela Shiffrin und Lindsey Vonn ausgetragen. Mikaela Shiffrin, die nach einem Sturz im vergangenen November eine tiefe Stichwunde im Bauchbereich erlitt, fühlt sich derzeit nicht fit genug für einen Start im Wettbewerb. Aus diesem Grund hat sie entschieden, nicht am neuen Team-Combined-Event teilzunehmen, das für Dienstag angesetzt ist. Shiffrin möchte sich in den kommenden Tagen auf die Vorbereitung für die Riesenslalom- und Slalom-Rennen konzentrieren.
In ihrem letzten Rennen belegte Shiffrin den 10. Platz im Slalom in Courchevel, Frankreich, nachdem sie fast zwei Monate pausieren musste. Diese Pause folgte ihrem Sturz in Killington, Vermont. „Ich freue mich darauf, das Team-Kombi-Event zu verfolgen, hätte aber gerne mit einer meiner Teamkameradinnen teilgenommen“, äußerte Shiffrin. Lindsey Vonn hingegen hatte mit großer Vorfreude auf ein gemeinsames Antreten gewartet. Vonn, die vor kurzem aus dem Ruhestand zurückgekehrt ist, hofft auf Podestplätze und wird am Donnerstag im Super-G auf die Piste gehen.
Die Team-Kombi-Event und die Rückkehr von Lindsey Vonn
Das Team-Kombi-Event, bei dem eine Athletin im Abfahrtslauf und eine weitere im Slalom antreten, hat in dieser Saison für viel Aufsehen gesorgt. Die Addierung der Zeiten der beiden Läuferinnen ergibt die Gesamtzeit des Teams, und mit Shiffrins Abwesenheit wird die Dynamik des Events spürbar verändert. Vonn, die mit 82 Weltcup-Siegen und dem Rekord für die meisten Abfahrtsiege (43) beeindruckt, plant, bei den Weltmeisterschaften in Saalbach-Hinterglemm aktiv an den Wettbewerben teilzunehmen.
Vonn könnte alternativ mit Paula Moltzan antreten, die ebenfalls aus Buck Hill, Minnesota, stammt. Wenn Vonn und Shiffrin gemeinsam angetreten wären, hätten sie zusammen 181 Weltcup-Siege aufzuweisen gehabt, was ihre Position als erfolgreichste weibliche Rennfahrerinnen im Weltcupsport unterstreicht.
Ein Blick auf die Zukunft
Zusätzlich zu den Weltmeisterschaften strebt Lindsey Vonn an, bei den Olympischen Spielen 2026 in Mailand-Cortina im Combined anzutreten, bevor sie ihren Rücktritt erneut plant. Währenddessen bleibt Shiffrin unerschütterlich, mit derzeit 99 Weltcup-Siegen in ihren Statistiken und dem klaren Fokus auf ihre bevorstehenden Rennen in den Disziplinen Riesenslalom und Slalom.
Die Ski-Community wird gespannt auf die Entwicklungen in Saalbach-Hinterglemm blicken, da die beiden Athletinnen auf ihren individuellen Wegen weiterhin Meilensteine im Ski-Weltcup setzen.
Für weitere Informationen über die Saison und die Entwicklung des Alpinen Skisports können Interessierte die detaillierte Analyse auf der Website der Stiftung Ski nachlesen: Stiftung Ski.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ursache | Verletzung |
Ort | Courchevel, Frankreich |
Verletzte | 1 |
Quellen |