Stralsunder Zoo öffnet nach Vogelgrippe: Sicherheit garantiert!
Der Stralsunder Zoo öffnet am Mittwoch nach dreitägiger Schließung wieder seine Tore für die Besucher. Der Zoo war geschlossen worden, nachdem ein Pelikan an Vogelgrippe verstarb. Glücklicherweise wurden die Tests von rund 200 anderen Vögeln im Tierpark als negativ ausgewiesen, was darauf hinweist, dass sich der gefährliche H5N1-Erreger nicht weiter ausgespreadet hat. Zoodirektor Christoph Langner atmet auf, doch für die Öffnung wurden Auflagen erteilt: Der Zugang zur Teichanlage bleibt vorerst gesperrt.
Im August war in Mecklenburg-Vorpommern ein Ausbruch des Vogelgrippe-Virus in zwei Geflügelhaltungen im Landkreis Rostock gemeldet worden, was zur Tötung von rund 6.500 Tieren führte. Der Zoo in Stralsund beherbergt etwa 1.000 Tiere, darunter zahlreiche Vögel wie Enten und Gänse. Der Fall erinnert an eine besorgniserregende Situation, als im vergangenen Herbst und Winter über 137.700 Tiere wegen der Seuche getötet werden mussten. Es bleibt zu hoffen, dass der Zoo bald wieder zu einem sicheren Ort für Tiere und Besucher wird. Für weitere Informationen siehe den Bericht auf www.ndr.de.