70 Jahre Bundespolizei-Fliegergruppe: Ein Blick auf die bedeutende Geschichte

Feierstunde der Bundespolizei-Fliegergruppe: Das 70-jährige Jubiläum wird gefeiert – Rückblick auf herausragende Leistungen für die Sicherheit in Deutschland und ein Ausblick auf die Zukunft der Luftfahrt.
Feierstunde der Bundespolizei-Fliegergruppe: Das 70-jährige Jubiläum wird gefeiert – Rückblick auf herausragende Leistungen für die Sicherheit in Deutschland und ein Ausblick auf die Zukunft der Luftfahrt.

70 Jahre im Dienst der Sicherheit: Feierstunde der Bundespolizei-Fliegergruppe

Am 7. Mai 2025 feierte die Bundespolizei-Fliegergruppe im Hangar ihrer Fliegerstaffel in Sankt Augustin ihr 70-jähriges Bestehen. Die Veranstaltung würdigte die bedeutenden Leistungen dieser Institution, die seit ihrer Gründung im Jahr 1955 einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherheit in Deutschland leistet.

Der Vizepräsident der Bundespolizeidirektion 11, Jérôme Fuchs, eröffnete die Feierlichkeiten und begrüßte zahlreiche Gäste aus verschiedenen Bereichen, darunter Politik, Wirtschaft und benachbarte Behörden. In seiner Ansprache hob der Präsident der Bundespolizeidirektion 11, Olaf Lindner, die herausragenden Leistungen des Flugdienstes in den letzten sieben Jahrzehnten hervor. Er betonte die Präzision und Verlässlichkeit der Einsätze, die der Flugdienst an verschiedenen Orten in Deutschland leistet. Lindner würdigte dabei die Hingabe und den Teamgeist der Mitglieder, sowohl der aktiven als auch der ehemaligen Angehörigen.

Polizeidirektor Carsten Herrmann ließ in seiner Rede die Rolle der Familien nicht unerwähnt, die einen wichtigen Rückhalt für die Einsatzkräfte bieten. Dieser Aspekt wurde in Anbetracht der anspruchsvollen Einsätze, die häufig zu unvorhersehbaren Arbeitszeiten führen, besonders hervorgehoben. Ein Dank an die Familien wurde als essenziell erachtet, um die hohe Einsatzbereitschaft des Flugdienstes auch weiterhin zu sichern.

Die Bundespolizei-Fliegergruppe ist nicht nur für ihre inländischen Aufgaben, wie die Grenz- und Bahnüberwachung, verantwortlich, sondern auch für internationale Kooperationen, beispielsweise mit FRONTEX. Mit einer Flotte von rund 94 Hubschraubern nimmt sie nach der Lufthansa eine der führenden Positionen im Bereich der zivilen Luftfahrt in Deutschland ein.

Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass die Fliegergruppe seit ihrer Gründung zahlreiche bedeutende Einsätze geleistet hat, darunter Katastrophenhilfe und Unterstützung bei großen Ereignissen. Zukünftig wird die unbemannte Luftfahrt voraussichtlich an Bedeutung gewinnen, jedoch plant die Bundespolizei weiterhin, auf die menschlichen Fähigkeiten ihrer Besatzungen zu setzen.

Details
Quellen