Alois Rainer: Neuer Bundesminister für Landwirtschaft und Ernährung ernannt

Alois Rainer tritt Amt als Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat an
Alois Rainer wurde kürzlich zum neuen Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat ernannt. Diese Ernennung erfolgte durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Berlin. Nach der Vereidigung im Deutschen Bundestag folgte die offizielle Amtsübergabe mit seinem Vorgänger Cem Özdemir. Dabei stellte sich Rainer seinen neuen Mitarbeitenden in der Wilhelmstraße vor.
In seiner ersten Stellungnahme betonte Rainer die zentrale Rolle der Landwirtschaft im ländlichen Raum und äußerte den Wunsch, faire Rahmenbedingungen zu schaffen sowie die Wertschätzung für diese Branche zu erhöhen. Er plante, die bürokratischen Hürden zu reduzieren und die Familienbetriebe in Deutschland zu entlasten. Dies sei nicht nur ein Ziel, sondern eine politische Verpflichtung, um die Lebensqualität im ländlichen Raum zu sichern und auszubauen.
Rainer dankte seinem Vorgänger für die geleistete Arbeit und hob die Wichtigkeit eines friedlichen Regierungswechsels in der Demokratie hervor. Er freue sich auf die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden des Ministeriums und möchte deren leidenschaftliches Engagement nutzen, um Fortschritte in den Bereichen Agrar- und Ernährungspolitik zu erzielen.
Zusätzlich zu seinen Verpflichtungen als Minister hat Rainer auch neue parlamentarische Staatssekretärinnen ernannt. Silvia Breher und Martina Englhardt-Kopf nahmen ihre Ernennungsurkunden entgegen und werden das Ministerium unterstützen. Breher ist seit 2017 Bundestagsabgeordnete und hat einen Hintergrund in der Juristerei, während Englhardt-Kopf ebenfalls direkt gewählte Abgeordnete ist und Erfahrung in mehreren Ausschüssen des Bundestages mitbringt. Beide Frauen sind engagiert in der Agrarpolitik und bringen ihre eigenen Perspektiven in die Arbeit des Ministeriums ein.
Alois Rainer bringt eine solide politische Karriere mit, die 1996 als Bürgermeister seiner Heimatgemeinde begann. Seit 2013 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages und hat umfangreiche Erfahrungen in verschiedenen Ausschüssen gesammelt, darunter Ernährung und Landwirtschaft sowie den Haushalt. Diese Erfahrungen werden ihm zweifellos helfen, die Herausforderungen in seinem neuen Amt erfolgreich anzugehen.
Details | |
---|---|
Quellen |