Bonn auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität: Neue Studie zeigt Fortschritte

Immer mehr Bonner*innen setzen auf nachhaltige Mobilität: Zu Fuß, mit dem Rad oder ÖPNV legen sie 71% ihrer Wege zurück. Ein deutlicher Anstieg zeigt den Wandel in der Verkehrsnutzung.
Immer mehr Bonner*innen setzen auf nachhaltige Mobilität: Zu Fuß, mit dem Rad oder ÖPNV legen sie 71% ihrer Wege zurück. Ein deutlicher Anstieg zeigt den Wandel in der Verkehrsnutzung.

Immer mehr Menschen in Bonn zu Fuß, mit dem Rad oder dem ÖPNV unterwegs

In Bonn zeigt sich ein klarer Trend zur nachhaltigen Mobilität. Laut einer aktuellen Studie des Bundesverkehrsministeriums ist der Anteil umweltfreundlicher Verkehrsmittel in der Stadt um 11 Prozentpunkte gestiegen. Inzwischen legen fast drei von vier Menschen ihre Wege zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurück. Diese Entwicklung ist nicht nur lokal von Bedeutung, sondern stellt Bonn im Vergleich zu anderen mittelgroßen Städten in Deutschland weit vorne auf.

Positive Veränderungen im Mobilitätsverhalten

Der jüngste Mobilitätsreport zeigt, dass mittlerweile 71 Prozent aller Wege in Bonn auf umweltfreundliche Weise zurückgelegt werden. Davon profitieren vor allem der Fußgänger- und Radverkehr. Der Anteil der Fußwege hat um vier Prozentpunkte auf 32 Prozent zugenommen, während der Radverkehr von 15 auf 21 Prozent gestiegen ist. Der öffentliche Personennahverkehr hat mit 18 Prozent ebenfalls einen stabilen Anteil. Im Gegensatz dazu ist der Anteil des Autoverkehrs auf 30 Prozent gesunken.

Infrastrukturprojekte und Maßnahmen

Die Stadt Bonn hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um diese positive Entwicklung zu unterstützen. Beispielsweise wurde in den letzten Jahren viel in barrierefreie Fußwege und sichere Radverkehrswege investiert. Zukünftige Projekte wie die Ost-West-Achse für den Radverkehr und der neue Busbahnhof sind geplant, um die Attraktivität der Mobilität weiter zu steigern. Diese Infrastrukturprojekte werden als wesentlich angesehen, um die gesetzten Ziele bis 2030 zu erreichen, bei denen drei von vier Wegen nachhaltig zurückgelegt werden sollen.

Vergleich mit anderen Städten

Im bundesweiten Vergleich ist die Entwicklung in Bonn besonders auffällig. Im Gegensatz zu vielen anderen Städten, wo sich das Mobilitätsverhalten kaum verändert hat, ist der Umstieg auf umweltfreundliche Verkehrsmittel in Bonn deutlich spürbar. Dieser Trend wird von den Behörden als Ansporn betrachtet, weitere Verbesserungen der Infrastruktur umzusetzen und das Mobilitätsangebot zu erweitern.

Ausblick auf die Zukunft

Die Stadt Bonn bleibt bestrebt, die Rahmenbedingungen für nachhaltige Mobilität weiter zu verbessern. Geplante Projekte wie die neue Fuß- und Radbrücke am Haltepunkt Bonn-West und verschiedene Maßnahmen zur Stärkung des ÖPNV sind Schritte in die richtige Richtung. Insgesamt zeigt die positive Entwicklung, dass die Bürger*innen zunehmend umweltschonende Mobilitätsformen nutzen und die Stadt bereit ist, ihnen hierfür die nötige Infrastruktur zur Verfügung zu stellen.

Details
Quellen