Falknerei in Frechen: Die faszinierende Welt der Greifvögel

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Falknerei in Frechen mit Steinadler Richard und der Kordillerenadlerin Artemis. Erfahren Sie mehr über die artgerechte Haltung und die begeisternde Arbeit des Teams!
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Falknerei in Frechen mit Steinadler Richard und der Kordillerenadlerin Artemis. Erfahren Sie mehr über die artgerechte Haltung und die begeisternde Arbeit des Teams!

Falknerei Frechen: Ein Steinadler namens Richard

Die Falknerei Frechen beherbergt eine Vielzahl von Greifvögeln, unter anderem den beeindruckenden Steinadler Richard, der mit seinen 23 Jahren ein wahres Prachtstück ist. Richard zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Flügelspannweite von zwei Metern und eine bemerkenswerte Druckkraft aus. Mario Scholz, der leidenschaftliche Falkner und Betreiber der Falknerei, erklärt, dass diese Zuneigung zwischen ihm und Richard wechselseitig ist. Die enge Bindung spiegelt sich in ihrer täglichen Interaktion wider, bei der Richard oft bereitwillig auf den behandschuhten Arm seines Falkners steigt. In der Falknerei wird großen Wert auf die partnerschaftliche Beziehung zwischen Falkner und Vogel gelegt.

Zusätzlich zu Richard lebt in der Falknerei auch Artemis, eine Kordillerenadler-Dame. Diese beeindruckenden Vögel sind durch ihre Größe und Stärke bemerkenswert und leben in einem großen Garten, wo sie in einer Gemeinschaft mit weiteren Greifvögeln, Frettchen und anderen Tieren agieren. Die geschulte Hand der Familie Scholz und ihrer freiwilligen Helfer sorgt dafür, dass alle Tiere artgerecht versorgt und behandelt werden.

Einen wesentlichen Aspekt der Falknerei Frechen stellt die Aufklärung der Öffentlichkeit über Naturschutz und das Verhalten von Greifvögeln dar. Die „Skyhunters“ bieten verschiedene Programme an, bei denen Schulklassen und andere Interessierte in die faszinierende Welt der Falknerei eintauchen können. Führungen, Fotoshootings und Falknerseminare stehen auf dem Programm, um das Bewusstsein für diese majestätischen Tiere zu schärfen und ihr Habitat zu schützen. Ariana, die als Handaufzucht aufgezogen wurde, zeigt sich besonders menschenbezogen und wird oft von Besuchern liebevoll umarmt.

Neben Tierschutz und Aufklärung engagiert sich die Falknerei Frechen auch in der Notfallversorgung von verletzten Greifvögeln. Die Zusammenarbeit mit Polizei und Feuerwehr stellt sicher, dass verletzte Tiere schnell versorgt werden. Neben der eingehenden Pflege kümmert sich das Team um die Weiterleitung der Vögel an geeignete Pflegestationen und setzt sich für die Aufklärung darüber ein, wie die Öffentlichkeit in solchen Fällen richtig handeln kann.

Das Engagement von Mario Scholz und seiner Familie zeigt, dass die Falknerei nicht nur ein Hobby, sondern auch eine wertvolle Ressource für den Naturschutz und die Sensibilisierung der Öffentlichkeit darstellt. Durch die tägliche Arbeit mit diesen bemerkenswerten Vögeln wird nicht nur deren Schönheit und Wichtigkeit hervorgehoben, sondern auch eine Verbindung zwischen Mensch und Natur geschaffen.

Details
Quellen