Fortschritt in Bonn: 1.500 neue Stühle für die Beethovenhalle

Die Bestuhlung der Bonner Beethovenhalle schreitet voran: Rund 1.500 Stühle werden aktuell montiert, um bereits vor dem Eröffnungskonzert optimale Akustiktests zu ermöglichen.
Die Bestuhlung der Bonner Beethovenhalle schreitet voran: Rund 1.500 Stühle werden aktuell montiert, um bereits vor dem Eröffnungskonzert optimale Akustiktests zu ermöglichen.

1.500 Stühle für die Bonner Beethovenhalle

Die Baustelle der Beethovenhalle in Bonn schreitet weiter voran. Nachdem kürzlich der restaurierte Grundstein sowie die bedeutende Beethoven-Büste ihren Platz zurückerhalten haben, wird nun der Große Saal des Veranstaltungsortes mit rund 1.500 neuen Stühlen ausgestattet.

Aktuell befindet sich die Bestuhlung in der Umsetzung. Hierbei werden die Stühle sowohl im Saal als auch auf dem Rang montiert. Die feste Bestuhlung auf dem Rang erfordert aufgrund der Montage einen längeren Zeitraum, während die lose Bestuhlung im Saal gemäß einem vorab festgelegten Stuhlplan erfolgt. Die neuen Stühle entsprechen in ihrer Polsterfarbe und den Lehnen dem vorherigen Modell, was ein gewisses Maß an Kontinuität für die Besucher des Hauses verspricht.

Obwohl das Eröffnungskonzert mit dem Beethoven-Orchester Bonn erst für den 16. Dezember 2025 angesetzt ist, stehen bereits im Mai akustische Proben an. Hierzu wird der Saal bestuhlt, da die Bestuhlung als essenzielle Schallabsorptionsquelle für die akustischen Messungen dient. Weitere Tests zur Akustik sind für den Herbst geplant, um sicherzustellen, dass die klanglichen Anforderungen erfüllt sind.

In den kommenden Tagen wird zudem die Lieferung der Türen für das angrenzende Studio erfolgen, mit dem Ziel, die Arbeiten bis Ende April abzuschließen. Bis zu den Sommerferien 2025 werden sämtliche Kunstwerke und Ausstattungsstücke in der neuen Beethovenhalle eingebaut. Am 1. September 2025 wird das Städtische Gebäudemanagement Bonn die vollständig fertiggestellte Halle an die Bonn Conference Center Management GmbH übergeben, damit die Vorbereitungen für den Probebetrieb starten können.

Details
Quellen