Friedrich Merz: Ein neuer Weg für Deutschland nach der Bundestagswahl

Friedrich Merz wird als erster Kanzler gewählt, nachdem er im ersten Wahlgang die Mehrheit verfehlte. Ein Blick auf die Wahl, die neue Regierung und zukünftige Herausforderungen.
Friedrich Merz wird als erster Kanzler gewählt, nachdem er im ersten Wahlgang die Mehrheit verfehlte. Ein Blick auf die Wahl, die neue Regierung und zukünftige Herausforderungen.

Friedrich Merz wird als erster Kanzler gewählt, der im ersten Wahlgang die Mehrheit verfehlte – Kabinett Online

Bonn, 06. Mai 2025 – Friedrich Merz, der Vorsitzende der CDU, hat am heutigen Dienstag die Wahl zum zehnten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland erfolgreich absolviert. Im zweiten Wahlgang erhielt er 325 Stimmen, neun mehr als die erforderliche Kanzlermehrheit. Die offizielle Ernennung durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier steht jedoch noch aus.

Besonders bemerkenswert ist, dass Merz im ersten Wahlgang gescheitert ist, da ihm die notwendige absolute Mehrheit um sechs Stimmen fehlte. Dieses Ereignis stellt einen bislang beispiellosen Vorfall in der parlamentarischen Geschichte der Bundesrepublik dar. Nach intensiven Gesprächen innerhalb der Koalitionsfraktionen wurde ein zweiter Wahlgang angesetzt, in dem Merz schließlich die Mehrheit erringen konnte.

In seiner Dankesrede nach der Wahl äußerte Merz, das Wählen sei ein klarer Auftrag für „Stabilität, wirtschaftliche Erneuerung und eine handlungsfähige europäische Politik“. Dies unterstreicht die Zielsetzung seiner Bundesregierung, die bereits angekündigt hat, in den ersten 100 Tagen ein umfassendes Entlastungspaket für Unternehmen und Haushalte auf den Weg zu bringen.

Das geplante Paket umfasst Maßnahmen zur Senkung von Unternehmenssteuern sowie der Energiepreise, was eine wichtige Unterstützung für die Wirtschaft darstellen könnte. Darüber hinaus ist vorgesehen, den Verteidigungshaushalt signifikant zu erhöhen, um internationale Verpflichtungen im Rahmen der NATO zu erfüllen und die Unterstützung der Ukraine fortzusetzen.

Die neue Bundesregierung wird voraussichtlich am 07. Mai vereidigt. Außer dem Verteidigungsminister Boris Pistorius sollen verschiedene neue Mitglieder aus unterschiedlichen Bereichen, sowohl der Politik als auch der Wirtschaft, in das Kabinett aufgenommen werden. Diese Veränderungen könnten darauf hindeuten, dass Merz bestrebt ist, frisches Know-how und neue Perspektiven in die Regierungsarbeit einzubringen.

Details
Quellen