Frühstart im Freibad: Osterschwimmen mit Sonnenkraft in Siegburg

Im Oktopus Siegburg wurden die Schwimmbecken frühzeitig eröffnet, doch die 13 Grad Wassertemperatur schrecken viele Besucher ab. Ein Blick auf die erste Freibadsaison des Jahres und ihre Herausforderungen.
Im Oktopus Siegburg wurden die Schwimmbecken frühzeitig eröffnet, doch die 13 Grad Wassertemperatur schrecken viele Besucher ab. Ein Blick auf die erste Freibadsaison des Jahres und ihre Herausforderungen.

Oktopus Siegburg: Nur wenige Besucher trauten sich ins kalte Wasser

Am 1. Mai wird traditionell die Badesaison in vielen Freibädern eröffnet. Im Siegburger Freibad, auch bekannt als Oktopus Siegburg, wurde jedoch bereits früher zu einem besonderen Event eingeladen: dem Osterschwimmen. Dies stellt eine bemerkenswerte Neuerung dar, die von Sea-Joon Chun, dem technischen Leiter des Bades, als Experiment beschrieben wird. Die Wassertemperatur von nur 13 Grad schreckte viele Besucher ab, sodass die Wasseroberfläche an einem der ersten Öffnungstage largely unberührt blieb.
Für die Befüllung des Schwimmerbeckens mit einem Volumen von 4000 Kubikmetern benötigte das Team fünf Tage. Vor der Eröffnung waren auch umfangreiche Vorbereitungen nötig; dazu gehörten die Reinigung der gepflasterten Flächen und die Wiederherstellung von Fugensand. Das Nichtschwimmerbecken, das über zwei Rutschen verfügt, war zu diesem Zeitpunkt noch nicht mit Wasser gefüllt, auch hier wird jedoch in Kürze eine Beheizung vorgesehen.
Unter den wenigen mutigen Schwimmern, die sich in das kalte Wasser trauten, war der 75-jährige Franz Friesen. Er berichtete, dass er täglich Schwimmen geht, jedoch an diesem Tag mit nur einer Bahn zufriedengestellt war. Obwohl er zunächst plante, vom Sprungbrett zu springen, entschied er sich in Absprache mit Chun dagegen, um gesundheitliche Risiken aufgrund der kalten Wassertemperatur zu vermeiden. Der Technische Leiter machte klar, dass kaltes Wasser den Kreislauf belasten kann und die Muskulatur sich zusammenzieht, was zu Schnappatmung führen kann.
Mit der Zeit werden die vier Millionen Liter Wasser im Freibad durch die Sonne voraussichtlich auf eine angenehmere Temperatur erwärmt, was dazu führen sollte, dass mehr Gäste den Besuch planen. Das Potenzial des Freibades in Siegburg wird daher in den kommenden Wochen voraussichtlich besser ausgeschöpft werden können, wenn die Temperaturen ansteigen und eine größere Anzahl von Badegästen erwartet wird.
Details
Quellen