Große Umstellungen am Kölner Hauptbahnhof: Zugverkehr für Wochen eingestellt

Wegen der Installation eines neuen Stellwerks wird der Zugverkehr am Kölner Hauptbahnhof tagelang eingestellt. Pendler müssen mit großen Einschränkungen rechnen. Jetzt informieren!
Wegen der Installation eines neuen Stellwerks wird der Zugverkehr am Kölner Hauptbahnhof tagelang eingestellt. Pendler müssen mit großen Einschränkungen rechnen. Jetzt informieren!

Sperrung – tagelang keine Züge, RE und ICE betroffen

Am Kölner Hauptbahnhof wird in den kommenden Wochen eine umfassende Sperrung des Zugverkehrs in Kraft treten, die mehrere Wochen anhalten wird. Dies geschieht im Rahmen der Installation eines neuen elektronischen Stellwerks, dessen Inbetriebnahme erhebliche Auswirkungen auf Pendler und Reisende haben wird.

Der Zeitraum der Sperrung erstreckt sich von Freitagabend bis Montagmorgen. In dieser Zeit werden nahezu alle Züge umgeleitet oder es werden Ersatzbusse bereitgestellt. Besonders stark betroffen ist der Regionalverkehr, während auch die Intercity-Express (ICE) Verbindungen von Bonn nach Berlin ausfallen. Die Deutsche Bahn bezeichnet diese Sperrung als eine der größten im Großraum Köln.

Die Zugverbindung zwischen Köln und Koblenz wird während der Sperrung vollständig eingestellt, während die Bahnstrecke auf der anderen Rheinseite weiterhin verfügbar bleibt. Zudem sind die Verbindungen nach Euskirchen und Aachen von den Einschränkungen betroffen. Diese Maßnahmen gelten als notwendig, um die letzten Arbeiten am neuen Stellwerk „Linker Rhein“ abzuschließen und die Technik gründlich zu testen.

Insgesamt wird der Zugverkehr für einen Zeitraum von etwa zweieinhalb Wochen unterbrochen. Der Kölner Hauptbahnhof, der täglich rund 180.000 Reisende zählt, wird dadurch zu einem entscheidenden Punkt für die gesamte Region. Marcel Winter, Geschäftsführer von go.Rheinland, erkannte die Herausforderungen an und betonte das Verständnis für die Unannehmlichkeiten, die den Fahrgästen in dieser Phase auferlegt werden.

Um den betroffenen Fahrgästen eine Alternative zu bieten, wird eine Flotte von über 100 Bussen im Schienenersatzverkehr eingesetzt. Diese Busse werden voraussichtlich circa 700.000 Kilometer zurücklegen, um sicherzustellen, dass die Reisenden dennoch an ihre Zielorte gelangen. Die Haltestellen für den Ersatzverkehr in Köln umfassen den Hauptbahnhof sowie die Bahnhöfe Messe/Deutz und Hansaring.

Die finanziellen Mittel für die Modernisierung und den Bau der neuen Stellwerke belaufen sich auf insgesamt 360 Millionen Euro. Mit der Fertigstellung dieser Infrastrukturprojekte bis Ende 2025 werden Verbesserungen im Zugverkehr erwartet, die sowohl die Flexibilität als auch die Zuverlässigkeit der Bahnfahrten im Kölner Raum erhöhen sollen.

Details
Quellen