Journalismus für Demokratie: 45 Medienhäuser setzen ein Zeichen!

Tag der Pressefreiheit: Mehr als 45 Medienhäuser und Journalismus-Organisationen …
Am 30. April 2025 setzen über 45 Medienhäuser und Journalismus-Organisationen ein deutliches Zeichen für die Demokratie anlässlich des internationalen Tags der Pressefreiheit. Diese Initiative, die vom Magazin journalist ins Leben gerufen wurde, hebt die unverzichtbare Rolle des Journalismus für eine funktionierende Gesellschaft hervor.
Der Chefredakteur von journalist, Matthias Daniel, betont die essentielle Verbindung zwischen unabhängiger Berichterstattung und demokratischer Integrität. „Unabhängiger Journalismus stellt sich gegen autoritäre Politik, gegen Einflussnahme und Vereinnahmung“, erklärt er und hebt hervor, dass nur ein freier Journalismus desinformierenden Narrativen entgegenwirken kann. Diese Haltung ist in der heutigen Zeit von größter Bedeutung, da Demokratie und Journalismus voneinander abhängen.
Die Kampagne trägt den Titel „Freie Medien. Starke Demokratie. Unsere Verantwortung“ und wird durch Anzeigen sowohl im Magazin selbst als auch in diversen Partnerpublikationen unterstützt. Interessierte können sich über die Website www.journalist.de/demokratie an der Initiative beteiligen.
Zu den beteiligten Institutionen gehören unter anderem die Zeit Verlagsgruppe, stern, ARD, Süddeutsche Zeitung, Handelsblatt sowie Reporter ohne Grenzen. Diese breit gefächerte Unterstützung zeigt den kollektiven Willen der Branche, die Bedeutung des Journalismus in der Öffentlichkeit zu verankern und auf die Risiken aufmerksam zu machen, die durch die Erosion der Pressefreiheit entstehen können.
Mit einer Druckauflage von 27.000 Exemplaren ist der journalist die wichtigste Publikation für Journalismus in Deutschland. Diese Kampagne stellt nicht nur die gegenwärtigen Herausforderungen für die Medienlandschaft in den Fokus, sondern fordert auch eine aktive Verantwortung aller, die sich für die Werte der Demokratie einsetzen.
Details | |
---|---|
Quellen |