Kellerbrand in Sankt Augustin: Feuerwehr löscht Sauna-Feuer rasch

Ein Kellerbrand in Sankt Augustin gefährdete Bewohner, als eine Sauna in Flammen aufging. Die Feuerwehr konnte schnell reagieren, doch das Haus bleibt unbewohnbar. Lesen Sie mehr über den Einsatz.
Ein Kellerbrand in Sankt Augustin gefährdete Bewohner, als eine Sauna in Flammen aufging. Die Feuerwehr konnte schnell reagieren, doch das Haus bleibt unbewohnbar. Lesen Sie mehr über den Einsatz.

Kellerbrand in Sankt Augustin: Sauna steht in Flammen

Am späten Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr Sankt Augustin zu einem Kellerbrand in einem Einfamilienhaus im Wiesenpfad alarmiert. Um 17:49 Uhr meldete die Leitstelle einen brennenden Keller mit Menschenleben in Gefahr. Sofort machten sich Einsatzkräfte aus den Stadtteilen Hangelar, Mülldorf, Niederpleis und Buisdorf auf den Weg.

Bei ihrem Eintreffen drang dichter Rauch aus dem Keller des Hauses. Glücklicherweise befanden sich die beiden Bewohner bereits sicher vor dem Gebäude und wurden vom Rettungsdienst untersucht, jedoch ohne Verletzungen. Die schnelle Reaktion der Einsatzkräfte trug entscheidend zur Verhinderung möglicher Verletzungen bei.

Die Feuerwehrleitern berichteten, dass die Sauna im Keller in Vollbrand war. Sofort wurde eine Löschwasserverbindung aufgebaut, und die Feuerwehrmänner begannen, das Feuer zu bekämpfen. Trotz der raschen Kontrolle des Brandes war es notwendig, die Sauna vollständig abzureißen, um alle Glutnester zu löschen und ein erneutes Aufflammen zu verhindern. Zudem setzte die Feuerwehr einen Hochdrucklüfter ein, um den Rauch aus dem Gebäude zu befördern.

Durch die Schäden ist das Haus nach Angaben der Feuerwehr bis auf Weiteres nicht mehr bewohnbar. Solche Brände in Wohnräumen zeigen die Wichtigkeit von Rauchmeldern und regelmäßigen Wartungen von Anlagen wie Saunen auf. Die Feuerwehr empfiehlt, nach einem solchen Vorfall die Feuerwehr zur Beurteilung der Sicherheitslage hinzuzuziehen, um künftige Risiken zu minimieren.

In den vergangenen Jahren haben sich Kellerbrände in Deutschland angestiegen, oftmals bedingt durch unzureichende Sicherheitsvorkehrungen oder technische Defekte. Die Vorfälle verdeutlichen die Notwendigkeit, auf Brandschutzmaßnahmen zu achten, um im Ernstfall besser vorbereitet zu sein.

Details
Quellen