Kunst und Glaube vereint: Olaf Nicolais Synagogenprojekt in Pulheim

Pulheim: Olaf Nicolai konzipiert Performance für die Synagoge
Der renommierte deutsche Künstler Olaf Nicolai setzt sein Projekt in der Synagoge in Pulheim fort und hat nun die Termine für die bevorstehenden Veranstaltungen bekannt gegeben. Die Eröffnung findet am Donnerstag, dem 22. Mai, um 18 Uhr im Martinushaus, Venloer Straße 546, statt. Interessierte Besucher werden gebeten, sich im Voraus per E-Mail oder telefonisch anzumelden.
Im Rahmen des Projekts begeben sich die Gäste anschließend zur Synagoge, wo eine außergewöhnliche Darbietung stattfindet. Der Countertenor Daniel Gloger und der Bassbariton Pascal Zurek präsentieren ein speziell für dieses Projekt geschaffenes Gesangsstück. Dieses Stück ist inspiriert von einem Zitat aus dem Talmud: „Ein ungedeuteter Traum ist wie ein ungelesener Brief“, welches das zentrale Thema der Veranstaltung widerspiegelt.
Pulheim: Vom Talmud inspiriert
Olaf Nicolai thematisiert in seiner Performance die Bedeutung von Kommunikation, die an einem Ort wie der Synagoge von großer Relevanz ist. Der Fokus liegt auf dem Sprechen miteinander, dem Lesen und Diskutieren von Texten sowie der Deutung von Sprache. Diese Elemente sind entscheidend für die soziale Architektur und den gemeinschaftlichen Charakter der Synagoge.
Das zitiertes Talmud-Wort zieht sich wie ein roter Faden durch die gesamte Performance und regt die Teilnehmer dazu an, über das Lesen und die Bedeutung von Briefen nachzudenken. Die menschliche Stimme, ein wiederkehrendes Motiv in Nicolais Arbeiten, spielt auch hier eine zentrale Rolle und vermittelt auf poetische Weise die Essenz menschlicher Kommunikation.
Weitere Performances
Bis September sind darüber hinaus weitere neun Performances in der Synagoge geplant. Unter den Mitwirkenden sind die Mezzosopranistin Truike van der Poel und der Tenor Andreas Fischer, die an mehreren Terminen auftreten werden. Die Veranstaltungen bieten eine vielfältige Mischung aus Musik und Interaktion und laden dazu ein, die kulturelle und künstlerische Bedeutung der Synagoge neu zu entdecken.
Olaf Nicolai gehört zu den einflussreichsten Künstlern seiner Generation. Seine Werke, die Installationen, Videos und Performances umfassen, drücken komplexe Beziehungen zwischen Kunst und Natur, Körper, Zeit und Raum aus. Seine Arbeiten werden international geschätzt, was sich auch in Einladungen zu bedeutenden Ausstellungen wie der Documenta und den Biennalen von Venedig widerspiegelt.
Details | |
---|---|
Quellen |