Neue Freizeitfläche in Hennef: Ein Ort für Spiel und Begegnung

Wohin sich Hennef entwickeln kann: Die neue Spielwiese neben dem Schaugarten bietet Raum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, um Natur, Spiel und Gemeinschaft zu erleben. Ein Gewinn für die Stadt!
Wohin sich Hennef entwickeln kann: Die neue Spielwiese neben dem Schaugarten bietet Raum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, um Natur, Spiel und Gemeinschaft zu erleben. Ein Gewinn für die Stadt!

Treffpunkt Spielwiese neben Schaugarten in Hennef eröffnet

In Hennef wurde eine neue Freizeitfläche neben dem Friedhof Steinstraße eröffnet, die aus ehemals als Erweiterungsfläche für Friedhöfe genutztem Gelände entstanden ist. Diese Umgestaltung entspricht dem wachsenden Bedürfnis vieler Menschen, sich alternative Bestattungsformen wie Bestattungsgärten oder Friedwälder zu wünschen. Bürgermeister Mario Dahm betonte bei der Einweihung, dass dieser neue Ort eine wertvolle Ergänzung für die städtische Grünfläche darstellt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung von Spiel und Gemeinschaft.

Die neu gestaltete Fläche besteht aus drei Elementen. Ein besonderes Merkmal ist der angrenzende Schaugarten, der im letzten Jahr mit Unterstützung von Freiwilligen angelegt wurde. Hier wird nicht nur auf die Schönheit der Pflanzen geachtet, sondern es wurde ebenfalls dafür gesorgt, dass Insekten ausreichend Nahrung finden können. Dies unterstreicht die Bedeutung der Biodiversität und der naturnahen Gestaltung städtischer Räume.

Kreativität und Spiel

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der neuen Spielwiese ist eine kleine Waldfläche, die als Raum für Naturerlebnisse konzipiert ist. Diese Fläche ermöglicht es Kindern, ihre eigenen Bewegungsabläufe zu entwickeln und kreativ zu werden. Anstelle traditioneller Spielgeräte wurde bewusst auf eine offenere Gestaltung gesetzt, die den Kindern erlaubt, ihre Fantasie zu nutzen. Eine Tischtennisplatte stellt jedoch eine Ausnahme dar und bietet die Möglichkeit für freundschaftliche Duelle.

Das Konzept fördert nicht nur das Spiel, sondern integriert auch Naturerlebnisse, da die neue Spielwiese Platz für verschiedene Aktivitäten wie Fang- oder Versteckspiele bietet. Die Landschaftsgestaltung berücksichtigt die Bedürfnisse sowohl von Kindern als auch von Erwachsenen und schafft einen Ort, an dem Gemeinschaft und Erholung im Vordergrund stehen.

Engagement der Bürger

Das Engagement der Hennefer Bürger spielt eine zentrale Rolle bei der Pflege und Gestaltung der neuen Fläche. Viele Anwohner bringen sich aktiv ein, um sowohl die Spielwiese als auch den Schaugarten zu betreuen. Bei der Eröffnung fand auch eine Tausch- und Schenkbörse für Pflanzen statt, bei der Hobbygärtner ihre selbst gezogenen Pflanzen anb bieten konnten. Solche Veranstaltungen fördern nicht nur den Austausch innerhalb der Gemeinschaft, sondern stärken auch die Verbindung zur Natur.

Ursprünglich war auf dem Gelände eine soziale Wohnbebauung geplant, die jedoch aufgrund von Hochwasserschutzauflagen verworfen wurde. Im Jahr 2022 entschied der Ausschuss für Stadtplanung und Wohnen, das Konzept zur Nutzung der Fläche für die Bürger umzusetzen. Dies zeigt das Bestreben der Stadt, Räume zu schaffen, die den Bedürfnissen der Bevölkerung dienen und ökologische Aspekte berücksichtigen.

Details
Quellen