Neues Innovationszentrum in Troisdorf: Igus setzt auf nachhaltige Technologie

Igus eröffnet ein Innovationszentrum in Troisdorf, um neue Ideen zu entwickeln und die Region wirtschaftlich zu stärken. Erfahren Sie mehr über das Projekt und seine nachhaltigen Lösungen!
Igus eröffnet ein Innovationszentrum in Troisdorf, um neue Ideen zu entwickeln und die Region wirtschaftlich zu stärken. Erfahren Sie mehr über das Projekt und seine nachhaltigen Lösungen!

Erweiterung: Innovationszentrum Igus kommt nach Troisdorf

Igus, ein international bekanntes Unternehmen, hat große Pläne für den Standort Troisdorf. Der Inhaber Frank Blase hat der Stadt bereits vor drei Jahren ein umfassendes Konzept vorgestellt, das die Gründung eines Innovationszentrums vorsieht. Dieses Zentrum befindet sich an der Bundesstraße 8 und soll den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Igus die Möglichkeit bieten, innovative Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Der erste Bauabschnitt des geplanten Komplexes ist bereits abgeschlossen und kündigt das neue Igus-Fahrrad an, das aus einem besonders hohen Anteil recycelbarer Kunststoffe besteht und wartungsarm ist.

Wachstum und zukunftsorientierte Projekte

Das Innovationszentrum in Troisdorf wird zunächst mit einem neuen Parkhaus ergänzt, das bereits in der Bauphase ist. Die Fertigstellung des Grundbaus ist für Juni 2025 geplant, wobei das Parkhaus Platz für 477 Autos und 83 Fahrräder bieten wird. Diese Infrastruktur wird nicht nur als praktische Lösung für die Mitarbeiter gelten, sondern auch als „grünes Tor“ in die Region. Die bepflanzte Fassade ist ein Teil des Umweltkonzeptes, das igus bei der Planung verfolgt.

Die Stadt Troisdorf hat in Vereinbarung mit Igus die Nutzung städtischer Grundstücke ermöglicht, um die Vision des Unternehmens zu realisieren. Obwohl nicht alle ursprünglichen Pläne in voller Größe umgesetzt werden können, hat sich dank der Zusammenarbeit mit weiteren Grundstückseigentümern die Möglichkeit für eine adäquate Bebauung ergeben. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die stilistische Integration des neuen Gebäudeteils in die bestehende Architektur von Igus gelegt.

Umweltfreundliche Maßnahmen und zukünftige Entwicklungen

Bei der Entwicklung des Innovationszentrums wird nicht nur auf wirtschaftliche Aspekte geachtet, sondern auch auf den Erhalt der natürlichen Umgebung. Auf dem Gelände wird eine Streuobstwiese mit Verstecken für Eidechsen angelegt, um die Biodiversität zu fördern. Zusätzlich sind Umweltgutachten in Arbeit, um sicherzustellen, dass nachhaltige Standards eingehalten werden. Diskussionen über die Verbindung zu regionalen Radwegen stehen ebenfalls an, wobei das Unternehmen aktiv in den Dialog mit politischen Gremien treten möchte.

Igus setzt städtische Infrastrukturprojekte als Teil seiner langfristigen Strategie um. In den letzten fünf Jahren wurden über 350 Millionen Euro in Standorte in Deutschland investiert. Das Innovationszentrum in Troisdorf wird als zentraler Baustein angesehen, um mit der schnellen technischen Entwicklung im Bereich bewegter Teile Schritt zu halten, und spielt eine entscheidende Rolle für die Zukunft von Igus in der Region.

Details
Quellen