Neues Löschfahrzeug stärkt Katastrophenschutz in Finnentrop

Katastrophenschutzfahrzeug des Landes NRW wird in Finnentrop stationiert
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Florian Müller hat die bevorstehende Auslieferung eines neuen Löschgruppenfahrzeugs
Katastrophenschutz (LF-KatS) für die Gemeinde Finnentrop begrüßt. Laut dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und
Katastrophenhilfe (BBK) handelt es sich um eines von insgesamt elf Fahrzeugen, die dem Land Nordrhein-Westfalen
zur Verfügung gestellt werden.
Müller betonte die Bedeutung dieser Maßnahme für die Sicherheit der Bürger. Das neue Fahrzeug soll die Einsatzfähigkeit
der örtlichen Feuerwehren stärken und ist ein Zeichen des Vertrauens in das ehrenamtliche Engagement der Feuerwehrleute vor Ort.
Die Verantwortung für die Feuerwehren liegt primär bei den Ländern und Kommunen, während der Bund eine unterstützende
Rolle übernimmt. Durch das Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetz unterstützt der Bund die Länder bei der Ausstattung
ihrer Katastrophenschutzeinheiten, einschließlich der Feuerwehr.
In erster Linie werden Regionen gefördert, in denen es an Ausstattung mangelt. Die Grundlage hierfür bildet ein
bundesweiter Plan, der gemeinsam von Bund und Ländern erarbeitet wurde. Die offizielle Übergabe des Fahrzeugs ist
für den 8. Mai in Bonn-Dransdorf geplant. Diese Initiative unterstreicht das Engagement aller Beteiligten im
Bereich des Katastrophenschutzes und die Wichtigkeit der lokalen Feuerwehr in der Sicherstellung der öffentlichen
Sicherheit.
Details | |
---|---|
Quellen |