Neues Wohnprojekt: 13 Einheiten auf dem Kavala-Grundstück geplant

In Lohmar-Donrath entstehen auf dem Areal des ehemaligen Lokals „Kavala“ 13 neue Wohneinheiten. Bauanträge für die geplanten Doppelhäuser liegen vor – Anwohner äußern Bedenken zur Höhe.
In Lohmar-Donrath entstehen auf dem Areal des ehemaligen Lokals „Kavala“ 13 neue Wohneinheiten. Bauanträge für die geplanten Doppelhäuser liegen vor – Anwohner äußern Bedenken zur Höhe.

Lohmar-Donrath: Neues Wohnquartier – Bauanträge liegen vor

Im ehemaligen Areal des griechischen Lokals „Kavala“ in Lohmar-Donrath sind Bauanträge für ein neues Wohnquartier eingereicht worden. Geplant sind 13 Wohneinheiten, darunter zehn Doppelhaushälften und drei freistehende Einfamilienhäuser. Der Sonderausschuss Donrath hat bereits im Jahr 2023 dem Konzept mehrheitlich zugestimmt, und das alte Restaurant wurde inzwischen abgerissen. Derzeit werden die eingereichten Bauanträge von der Verwaltung geprüft.

Die geplanten Doppelhaushälften stoßen jedoch auf kritische Stimmen aus der Anwohnerschaft. Anwohner äußerten Bedenken bezüglich der Höhe der Gebäude, die nach Landesbaugesetz zweigeschossig, jedoch aus ihrer Sicht zu hoch und damit dreigeschossig wirken. Der Ausschuss hat angeregt, die Höhe der Doppelhaushälften von 9,50 Metern auf 9,30 Meter zu reduzieren, ein Punkt, der in den aktuellen Bauanträgen noch nicht berücksichtigt ist.

Gerüchte über Verkaufszahlen der Wohnungen

Die Bauanträge enthalten Vorgaben zur umweltfreundlichen Gestaltung. So müssen die Flachdächer der Gebäude extensiv begrünt werden, und für die Fassaden sind helle Farben vorgesehen, während reflektierende Materialien ausgeschlossen werden. Zudem ist geplant, die PKW-Stellplätze mit durchlässigem Material wie Ökopflaster zu gestalten.

Die Erschließung des neuen Quartiers wird über eine Privatstraße erfolgen. Eine zwei Meter hohe Lärmschutzmauer zur Bundesstraße B484 ist ebenfalls vorgesehen. Es wird angestrebt, Zäune zwischen den Doppelhaushälften zu vermeiden, um eine offene und bewegliche Straßenlandschaft zu schaffen.

Die Gestaltungssatzung für das Wohnquartier soll im Juli im Rat beschlossen werden, doch wann die endgültige Baugenehmigung erteilt werden kann, bleibt ungewiss. Zuvor sind noch Abstimmungen mit dem Tiefbauamt notwendig, die derzeit begonnen haben.

Details
Quellen