Schwarzer Damhirsch kehrt nach Bonn zurück – Hoffnungen für seinen weißen Freund

Schwarzer Hirsch zurück im Bonner Stadtgehege
Bonn – Eine erfreuliche Nachricht erreicht die Bonner Stadtförsterei: Einer der zu Beginn des Monats April entliefenen Damhirsche hat am Freitagvormittag eigenständig seinen Weg zurück in das städtische Wildgehege gefunden. Dieser besonders auffällige schwarze Hirsch, der zu den seltenen Exemplaren seiner Art gehört, wurde von einer aufmerksamen Bürgerin entdeckt, die sofort die Pfleger informierte, als sie ihn vor dem Gehege sah.
Nach seiner Rückkehr wurde das Tier mithilfe von Futter von den Forstwirten in sein Gatter gelockt. Die Freude über die Rückkehr des schwarzen Hirsches ist groß, doch der weiße Artgenosse bleibt weiterhin vermisst. Der Verbleib des weißen Hirsches ist zurzeit ungewiss, was die Stadtförsterin Angelika Dauermann mit ein wenig Optimismus betrachtet: „Mit der Rückkehr seines schwarzen Artgenossen steigt die Wahrscheinlichkeit, dass auch der weiße Hirsch den Weg zurück zur Herde sucht“, äußerte sie sich hoffnungsvoll.
Die Flucht der Hirsche wurde durch einen Schaden am Zaun des Geheges ermöglicht, der mittlerweile repariert wurde. Diese Vorkommnisse werfen Fragen hinsichtlich der Sicherheit des Wildgeheges auf, die in Zukunft möglicherweise genauer beobachtet werden müssen, um weiteren Ausbrüchen vorzubeugen.
Die Rückkehr des schwarzen Damhirsches ist nicht nur eine erfreuliche Nachricht für die Försterei, sondern auch für die Tiere, die in der Umgebung leben. Solche Rückführungen tragen zum Erhalt der Artenvielfalt bei und unterstützen die Fortpflanzung seltener Tierarten.
Die Bonner Stadtförsterei wird weiterhin aktiv nach dem weißen Hirsch suchen, um auch dessen Rückkehr zu gewährleistet. Die Hoffnung bleibt, dass dieser zurückkehrt und sich dem Rest der Herde anschließt, was auch für die Besucher des Geheges von Bedeutung wäre. Solche Ereignisse unterstreichen die Herausforderungen und die Verantwortung bei der Haltung von Wildtieren in gefangenschaft, die stets sorgfältig abgewogen werden müssen, um das Wohl der Tiere zu sichern.
Details | |
---|---|
Quellen |