Ostern am Kreuzberg: Heilige Stiege in Bonn öffnet ihre Pforten

Entdecken Sie die besten Aktivitäten zu Ostern im Rheinland! Von der Heiligen Stiege in Bonn über Fußballgolf bis zu historischen Dampfbahnfahrten – unsere 6 Tipps bieten für jeden das passende Erlebnis.
Entdecken Sie die besten Aktivitäten zu Ostern im Rheinland! Von der Heiligen Stiege in Bonn über Fußballgolf bis zu historischen Dampfbahnfahrten – unsere 6 Tipps bieten für jeden das passende Erlebnis.

Was machen wir an Ostern? 6 Tipps für das Rheinland

Ostern bietet im Rheinland zahlreiche Möglichkeiten, die Feiertage zu gestalten. Hier sind sechs Aktivitäten, die sowohl Tradition als auch Erholung verbinden und für jeden etwas bereithalten.

1. Die Heilige Stiege in Bonn

Für viele Gläubige gehört ein Besuch der Heiligen Stiege auf dem Bonner Kreuzberg zum festen Ritual vor Ostern. Diese Nachbildung der berühmten „Scala Santa“ in Rom ist nur an Karfreitag und Karsamstag zugänglich. Betend überwinden Pilger die 28 Stufen auf Knien, um den Altar zu erreichen. Geschaffen auf Anregung des Kölner Erzbischofs Clemens August, vereint die Stiege nicht nur religiöse Bedeutung, sondern bietet auch ein eindrucksvolles Deckengemälde der Auferstehung. Der Parkplatz ist begrenzt, weshalb es ratsam ist, mit dem öffentlichen Verkehr oder zu Fuß zu kommen.

2. Fußballgolf mit Blick auf das Siebengebirge

Eine unterhaltsame Alternative ist das Fußballgolfen in Königswinter-Vinxel auf der Anlage von Gut Heiderhof. Auf 18 abwechslungsreichen Bahnen kann die ganze Familie Spaß haben, während sie die idyllische Umgebung genießt. Es ist eine sportliche Herausforderung, die kein spezifisches Fußballtalent erfordert, jedoch Geschicklichkeit und Teamgeist fördert. Der Spielspaß dauert typischerweise zweieinhalb bis drei Stunden, und es wird empfohlen, bei größeren Gruppen im Voraus zu reservieren.

3. Historische Dampfbahnfahrten

Eisenbahnliebhaber sollten sich die Angebote des Bergischen Löwen in Gummersbach und des Vulkan-Express in Brohl nicht entgehen lassen. Diese machen Ostern zum idealen Zeitpunkt, um die Region auf nostalgische Weise zu erkunden. Insbesondere der Vulkan-Express bietet eine reizvolle Streckenführung, die durch beeindruckende Tunnel und Viadukte führt. Fahrräder können kostenlos mitgenommen werden, sodass auch Radtouren nach den Zugfahrten möglich sind.

4. Sakrale Musik im Altenberger Dom

Musikliebhaber finden im Altenberger Dom am Ostersonntag und Ostermontag ein festliches musikalisches Programm. Unter dem Motto „Österliche Festmusik“ erklingen Werke großer Komponisten wie Bach und Vivaldi. Der Eintritt ist kostenlos, was diese Veranstaltung zu einer erschwinglichen kulturellen Bereicherung macht, die sowohl für Einheimische als auch für Besucher offensteht.

5. Entdeckungstour in der Wahner Heide

Die Wahner Heide, ein beeindruckendes Naturschutzgebiet mit einer Fläche von 5000 Hektar, lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein. Hier können rare Tierarten und Pflanzen beobachtet werden. Mit zehn gut ausgeschilderten Rundwanderwegen bietet das Gebiet perfekte Möglichkeiten, die Frühjahrsnatur hautnah zu erleben. Regelmäßige geführte Wanderungen, auch mit Reitmöglichkeiten für Kinder, machen den Besuch zusätzlich spannend.

6. Fazit und Ausblick

Im Rheinland gibt es zu Ostern viel zu erleben. Von historischen Pilgerstätten und beeindruckenden Landschaften bis hin zu kulturellen Veranstaltungen ist für jeden etwas dabei. Die oben genannten Aktivitäten fördern nicht nur die Gemeinschaft, sondern auch das Erleben regionaler Traditionen. Nutzen Sie die Feiertage, um die einzelnen Facetten des Rheinlandes zu entdecken.

Details
Quellen