Pflegereform dringend gefordert: Johanniter setzen sich für Veränderung ein

Johanniter fordern Pflegereform — Die Johanniter vom Regionalverband Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen unterstützen Pflegekräfte und pflegende Angehörige

Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege am 12. Mai haben die Johanniter eine dringende Reform der Pflegeversicherung gefordert. Dieser Appell kommt in Anbetracht der wachsenden sozialen Herausforderungen, denen sich Deutschland gegenübersieht. Thomas Mähnert, ein führendes Mitglied der Johanniter-Unfall-Hilfe, betont die Notwendigkeit, die Pflege grundlegend zu reformieren und verweist auf bereits eingeleitete gesetzliche Initiativen, die auch in der vergangenen Legislaturperiode angestoßen wurden.

Verena Dienst, Mitglied des Regionalvorstands, hebt hervor, dass eine angemessene Finanzierung und klare Strukturen unerlässlich sind, um eine nachhaltige ambulante Pflege zu gewährleisten. Sie fordert die neue Regierung auf, schnelle und faire Maßnahmen einzuleiten, um die pflegerische Versorgung für Betroffene und ihre Familien abzusichern. Solche Reformen sind notwendig, damit Pflegebedürftige ohne finanzielle Belastungen auf wichtige Unterstützung zurückgreifen können.

Die Johanniter bieten bereits umfassende Dienstleistungen an, um Pflegebedürftige und ihre Angehörigen in ihrer täglichen Lebensführung zu unterstützen. In ihrer Region betreiben sie fünf Sozialstationen, die es ermöglichen, dass über 800 Menschen im eigenen Zuhause versorgt werden. Diese Angebote umfassen sowohl professionelle ambulante Pflege als auch zusätzliche Dienstleistungen wie Alltagshilfen und soziale Dienste, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt sind.

Am Tag der Pflege drücken die Johanniter ihren Dank an alle Pflegekräfte und Angehörigen aus, die täglich ihren Einsatz für pflegebedürftige Menschen leisten. Ihre Arbeit ist entscheidend, um eine humane und respektvolle Pflege sicherzustellen und zur Verbesserung der Lebensqualität der Betroffenen beizutragen.

Die laufenden Diskussionen um die Pflegeversorgung und die angestrebten Reformen sind von höchster Dringlichkeit. Daher ist es für alle Beteiligten wichtig, sich aktiv in den Reformprozess einzubringen, um gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen im Pflegesektor zu finden.

Details
Quellen