Preisanstieg bei Kaffee: Troisdorfer Röster und die sinkende Qualität

Die Kaffeepreise steigen rasant: Wie lange können sich Verbraucher im Rhein-Sieg-Kreis noch eine Tasse leisten? Erfahren Sie die Hintergründe und Entwicklungen in der Branche.
Die Kaffeepreise steigen rasant: Wie lange können sich Verbraucher im Rhein-Sieg-Kreis noch eine Tasse leisten? Erfahren Sie die Hintergründe und Entwicklungen in der Branche.

Rhein-Sieg: Preisexplosion – Können sich die Kunden noch eine Tasse Kaffee leisten?

Die Kaffeepreise haben in den letzten anderthalb Jahren stark angezogen und scheinen keinen Halt zu finden. Schmitz-Mertens, ein Kaffeeröster aus Troisdorf, beschreibt die Situation als resultierend aus verschiedenen Faktoren, die für die Branche herausfordernd sind. Zu diesen Faktoren zählen eine Kombination aus klimatischen Bedingungen und Marktentwicklungen, die zur Unsicherheit in Bezug auf zukünftige Liefermengen führen.

Ein entscheidendes Ereignis war die ungünstige Wetterlage in Brasilien, die intensive Trockenheit gefolgt von einer Regenperiode während der sensiblen Phase der Kaffeepflanzenproduktion umfasst. Dies hat zu kleineren Bohnen geführt, was die Märkte in Aufruhr versetzt hat. Die Preise an den internationalen Börsen zeigen eine alarmierende Entwicklung. Ein Preis von etwa 160 Cent pro Pfund vor eineinhalb Jahren ist mittlerweile auf über 400 Cent angestiegen.

Die Änderungen in den Handelsbedingungen könnten ebenfalls einen Einfluss auf die Preisgestaltung haben. Das bevorstehende europäische Entwaldungsgesetz, das erst 2025 in Kraft tritt, könnte die Importbedingungen für Kaffee verschärfen und somit zusätzlichen Druck auf die Preise ausüben. Außerdem gibt es Anzeichen dafür, dass das Konsumverhalten in Ländern wie China zur Preissteigerung beiträgt, da die Nachfrage aus urbanen, jungen Bevölkerungsgruppen wächst.

In Deutschland reagieren Verbraucher auf die explodierenden Preise, indem sie ihre Kaufgewohnheiten anpassen. Einige Kunden neigen dazu, von Markenprodukten auf billigere Discounter-Alternativen umzusteigen. Trotz der bisherigen Preissteigerungen äußern einige Kaffeeröster den optimistischen Glauben, dass sich die Kunden Kaffee immer noch leisten können, wobei sich die Situation möglicherweise bald ändern könnte.

Die Gastronomie fühlt ebenfalls den Druck. Unternehmer wie Peter Profittlich, der ein traditionelles Café in Bad Honnef betreibt, versuchen, die Kosten nicht direkt an die Kunden weiterzugeben. Dabei bleibt der Preis für eine Tasse Kaffee im Café trotzdem vergleichsweise erschwinglich. Es wird gehofft, dass politische Maßnahmen wie eine Senkung der Mehrwertsteuer helfen, die steigenden Kosten zu kompensieren, da die gesamte Branche unter Druck steht.

Details
Quellen