Rauchentwicklung in Bonn-Duisdorf: Feuerwehr rettet Bewohnerin aus Brand

Nach einem Küchenbrand ist eine Dachgeschosswohnung in Bonn-Duisdorf nicht mehr bewohnbar. Feuerwehr und Rettungsdienst eilten zur Stelle. Brandursache wird ermittelt.
Nach einem Küchenbrand ist eine Dachgeschosswohnung in Bonn-Duisdorf nicht mehr bewohnbar. Feuerwehr und Rettungsdienst eilten zur Stelle. Brandursache wird ermittelt.

FW-BN: Dachgeschosswohnung nach Küchenbrand nicht mehr bewohnbar

Bonn (ots)

Am 23. April 2025, gegen 13:27 Uhr, wurde die Feuerwehr Bonn zu einem Wohnhaus am Buschackerweg in Bonn-Duisdorf gerufen. Grund hierfür war eine unklare Rauchentwicklung, die von einer Bewohnerin der Dachgeschosswohnung bemerkt wurde. Diese alarmierte umgehend die Einsatzkräfte, die daraufhin schnell mit dem Stichwort Gebäudebrand zur Einsatzstelle eilten.

Die ersten Einsatzkräfte vor Ort konnten die Rauchentwicklung bestätigen. Dichter, dunkler Brandrauch drang aus der Hauseingangstür, jedoch befanden sich zu diesem Zeitpunkt keine Personen mehr im Gebäude. Um den Brandherd lokal zu identifizieren, wurden zwei Trupps unter Atemschutz in das Gebäude geschickt. In der Dachgeschosswohnung entdeckten die Einsatzkräfte ein Feuer in der Küchenzeile.

Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes konnte das Feuer rasch mit einem Löschrohr gelöscht werden. Parallel dazu wurde der verrauchte Treppenraum sowie die betroffene Wohnung mit einem Lüfter vom Brandrauch befreit, um die Sicherheit im Gebäude wiederherzustellen. Eine Bewohnerin der Erdgeschosswohnung erhielt zunächst eine Erstversorgung und wurde anschließend zur weiteren medizinischen Abklärung in ein Bonner Krankenhaus transportiert.

Aufgrund des entstandenen Brandschadens ist die Dachgeschosswohnung bis auf Weiteres nicht bewohnbar. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden in der Folge an die Polizei Bonn übergeben. Im Einsatz waren insgesamt 34 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Bonn sowie der Löscheinheit Duisdorf der Freiwilligen Feuerwehr, unterstützt durch den Führungs- und Rettungsdienst der Stadt Bonn.

Diese Ereignisse verdeutlichen die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr und ihre schnelle Reaktion auf Notfälle. Die Sicherheit der Bewohner hat höchste Priorität, und die Maßnahmen zur Evakuierung und Erstversorgung zeigen das Engagement und die Professionalität der Rettungskräfte.

Details
Quellen